Martin Kappas 
Waldmonitoring in Deutschland [PDF ebook] 

Support

Mit Hilfe des Waldmonitoring können die Zusammensetzung unserer Wälder artspezifisch kartiert und deren Zustand bzw. Vitalität beobachtet werden. Auf bundesweiten Stichprobenflächen werden regelmäßig Erhebungen zur Artenzusammensetzung und Vitalität des Waldes durchgeführt. Sturmereignisse, Trockenstress und Angriffe durch Insekten führen zu Veränderungen des Waldes und beinträchtigen somit auch die Ökosystemleistungen (ÖSL) des Waldes, wie z.B. die Kohlenstoffspeicherung oder die Wasserspeicherung im Waldboden. Das aktuelle Waldmonitoring ist nicht mehr adäquat, es fehlt an einer hohen zeitlichen und räumlichen Auflösung. Es muss zu einem transparenten und aussagefähigen Instrument der Risikoanalyse weiterentwickelt werden, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Neben den derzeitigen Stichproben sind moderne Methoden der Fernerkundung geeignet, um Informationen zu Risiken in Bezug auf Waldbrandgefahr, Sturmereignisse, Insekten- und Trockenstress bundesweit bereitstellen zu können. Auch Waldbaumaßnahmen könnten auf ihre Wirkungen überprüft werden. Weiterhin könnten Konzepte zur Quantifizierung der ÖSL und deren Honorierung daraus abgeleitet werden. Waldmonitoring wird eine Schlüsselstellung bei der Entwicklung von Anpassungsstrategien einnehmen, da zukünftige Waldbaumaßnahmen, Förderungen, Forschungsthemen und Gesetzesänderungen auf der Basis von Waldmonitoring getroffen werden können. Das vorliegende Buch zeigt anhand von zwei Fallstudien, wie auf Basis von frei zugänglichen Geodaten (Satellitenbilder, Luftbilder, Geländemodelle, Klimadaten etc.) und nachvollziehbaren Analyseschritten ein Waldmonitoring durchgeführt werden kann.

€32.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Martin Kappas ist Professor für Physische Geographie und leitet die Abteilung „Kartographie, Geographische Informations-systeme (GIS) und Fernerkundung (Remote Sensing, RS)“ an der Universität Göttingen. Sein Forschungsinteresse gilt der Nutzung von RS/GIS und In-situ-Daten zur Untersuchung der Landschaftsdynamik, einschließlich Landbedeckung / Landnutzungsänderung (LULCC) für die zukünftige Entwicklung und Bewertung von Ökosystemleistungen unter sich verändernden gesellschaftlichen Entwicklungen. Ein weiterer langjähriger Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung des Einflusses des Klimas und des Menschen auf die Vegetation in verschiedenen Regionen (Deutschland, Argentinien, Afrika, Zentral-Asien), wo er Methoden zur Erfassung biophysikalischer Variablen (LAI; f PAR, etc.) und Ökosystemleistungen entwickelt hat.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 340 ● ISBN 9783838277295 ● Taille du fichier 15.9 MB ● Éditeur Martin Kappas ● Maison d’édition ibidem ● Lieu Hannover ● Pays DE ● Publié 2023 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8974324 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

8 308 Ebooks dans cette catégorie