Matthias Busch & Andreas Petrik 
Gesellschaft inszenieren, gestalten und reflektieren [PDF ebook] 
Eine subjektiv-biografische Einführung in die Kommunikative Fachdidaktik von Tilman Grammes

Support

Wie können Menschen lernen, in Gesellschaft friedlich zusammenzuleben? Der Band versammelt wichtige Texte aus der Lehrkunstdidaktik, der Sozialisationsforschung, der historischen Bildungsforschung und zu globalen Praxisformen politischer Bildung. Diese vier ausgewählten Themenschwerpunkte verdichten sich in diesem Band zu einer ergänzenden Einführung in die Theorie und Praxis politischer Bildung und einer Didaktik der Sozialwissenschaften.

€34.99
méthodes de payement

Table des matières

Einleitung: ‘Ich verstehe mich als Erziehungswissenschaftler’
I Kommunikative Fachdidaktik und Lehrkunstdidaktik
1.1 Andreas Petrik: Einführung: Wissensformen auf Inseln entdecken
1.2 Tilman Grammes: Brücken von der Mikro- zur Makrowelt. Eine fachdidaktische Übung zum Inhalt ‘Arbeitslosigkeit’
1.3 Tilman Grammes: ‘Inseln’ – Lehrstücke und Reflexionsräume für Werte-Bildung in der didaktischen Tradition
II Sozialisationsforschung und Demokratiepädagogik
2.1 Christian Welniak: Einführung: Den lernenden Menschen verstehen
2.2 Tilman Grammes: Gibt es einen verborgenen Konsens in der Politikdidaktik?
2.3 Tilman Grammes: Anforderungen an eine Didaktik der Demokratie
III Historische Bildungsforschung zur Alltagsgeschichte politischer Bildung
3.1 Matthias Busch Einführung: ‘Zeitreisen im fachdidaktischen Labor’
3.2 Tilman Grammes: Berlin – zwei Welten, eine Stadt. Wahrnehmungswelten auf pädagogischen Studienreisen der 1960er Jahre
3.3 Tilman Grammes: Staatsbürgerkunde zwischen Katechetik und Dialektik. Interpretationsrahmen zu einer Problemgeschichte von Fachunterricht in der DDR
IV International vergleichende Politikunterrichts-, Schul- und Curriculumforschung
4.1 Sören Torrau: Einführung: ‘Pädagogen sind immer gereist’
4.2 Tilman Grammes: Civic Studies in a Socialist Democracy with Chinese Characteristics. A Travelogue with Four Lesson Observation Reports
4.3 Tilman Grammes & Mehmet Açıkalın: Qualitative Data Collection and Interpretation: A Turkish Social Studies Lesson
4.4 Tilman Grammes & Anders Stig: Christensen The Beutelsbach Consensus – the German approach to controversial issues in an international context

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Matthias Busch, Universität Trier Prof. Dr. Andreas Petrik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Sören Torrau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christian Welniak, Deutsche Schulakademie

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 296 ● ISBN 9783847418078 ● Taille du fichier 9.1 MB ● Éditeur Matthias Busch & Andreas Petrik ● Maison d’édition Verlag Barbara Budrich ● Lieu Leverkusen ● Pays DE ● Publié 2023 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9086738 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

156 117 Ebooks dans cette catégorie