Mechthild Dreyer & Tonke Dennebaum 
Menschliches Leid – Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin [PDF ebook] 
Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.

Support

In diesem Buch werden die Sichtweisen der Philosophie, der christlichen und jüdischen Theologie, des Buddhismus, der Medizin sowie der Psychologie und Psychotherapie auf das Leid der Menschen dargestellt. Das eigene und das fremde Leid gehören grundlegend zum Leben der Menschen dazu, ebenso wie Freude und Glück. Den körperlichen oder seelischen Belastungen können viele Ursachen zugrunde liegen und oft werden Fragen nach dem Warum oder dem Sinn gestellt. Betroffene hadern damit, dass ausgerechnet sie die Erfahrung von Leid machen müssen. Diese Fragen nach den Ursachen, der Erklärung und der Bedeutung von Leid sowie die Möglichkeiten der Linderung und der Bewältigung von Leid diskutieren die Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Fachgebiete, so dass sich dem Leser eine breite, und  interdisziplinäre Sicht auf das menschliche Leid eröffnet.

Weiterhin wird die Perspektive eines unmittelbar von Leid Betroffenen durch seine einprägsame Schilderung des Erlebten vermittelt.

€19.99
méthodes de payement

Table des matières

1 Leid aus Sicht eines Patienten.- 2 Menschliches Leid – Versuch einer Sinngebung aus philosophischer Sicht.- 3 Menschliches Leid – Theologische Perspektive.- 4 Menschliches Leid – Perspektive des Buddhismus.- 5 Menschliches Leid – Perspektiven der Medizin und Psychologie/Psychotherapie.- 6 Nachwort der Herausgeber.

A propos de l’auteur

Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer: : Professorin für Philosophie des Mittelalters und ihre Wirkungsgeschichte/Leiterin des Arbeitsbereiches Ältere Philosophiegeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Regens PD Dr. Tonke Dennebaum: Regens des Bischöflichen Priesterseminars St. Bonifatius Mainz sowie Leiter des Pastoral- und Ausbildungsseminars der Diözese Mainz; Privatdozent für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Theodor Junginger: Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Direktor der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe: Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, ehemalige Direktorin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 127 ● ISBN 9783662630853 ● Taille du fichier 3.4 MB ● Éditeur Mechthild Dreyer & Tonke Dennebaum ● Maison d’édition Springer Berlin Heidelberg ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2021 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7875735 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

33 152 Ebooks dans cette catégorie