Melanie Sachs & Sabine Sander 
Die Permanenz des Ästhetischen [PDF ebook] 

Support

Dieser Sammelband ist aus einer Ringvorlesung hervorgegangen, die unter dem gleichen Titel im Wintersemester 2007/08 am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig stattfand. Da diese Vorlesungsreihe sowohl aus einem bes- deren Anlass ins Leben gerufen als auch in einer besonderen Form verwirklicht wurde, sollen nun einige Worte dazu am Anfang dieses Buches stehen. Die Vorlesungsreihe entstand anlässlich einer einschneidenden Kürzungsm- nahme der Universität Leipzig: Im Wintersemester 2007/08 war die Stelle für Äst- tik am Institut für Kulturwissenschaften in Leipzig mit der Pensionierung von Prof. Dr. Uta Kösser endgültig gestrichen worden. Und dies ohne jede inhaltliche – gründung. Ausschließlich pragmatische Hochschulpolitik war es, die hier von nun an den Studierenden das Studium eines Teils ihrer gewählten Studienrichtung – möglich machte. Um dieses „Ende der Ästhetik“ in Leipzig nicht einfach unk- mentiert hinzunehmen und außerdem die Ästhetik und ihre Vielfalt noch ein letztes Mal in Leipzig zu präsentieren, wurde daraufhin von Studierenden der Plan gefasst, eine Ringvorlesung zu organisieren. Die Vorlesung sollte einerseits viele der m- lichen Perspektiven innerhalb der Ästhetik aufzeigen und damit den Studierenden nochmals sozusagen in geballter Form die Möglichkeit geben, sich in dieser Dis- plin zu orientieren und sich mit unterschiedlichen Positionen der Ästhetik ause- anderzusetzen. Andererseits sollte damit der große Verlust, den diese Streichung und Wegrationalisierung tatsächlich bedeutet, herausgestellt und kritisiert w- den.

€35.96
méthodes de payement

Table des matières

Kunst.- Wie ist Kunst? Eine ontologische Glosse zur Permanenz des Ästhetischen.- Eine Frage der Angemessenheit. Ästhetik als Philosophie der Kunst.- „Das Recht des Kitsches“ Synthetische Kunst, populärer Widerschein und reflexive Pragmatik.- Schönheit.- Die Idee des Schönen.- Von der universalen Schätzung des Schönen.- Die Regel und die Ausnahme. Zur Kanonisierbarkeit des Schönen.- Begriffe, Theorien, Konzepte.- Die Grundlagen der Ästhetik in Leibniz’ und Baumgartens Konzeption der Kontinuität und Ganzheit1.- Jenseits der Schönheit. Sieben Thesen zum Verhältnis von philosophischer Ästhetik und ästhetischer Theorie.- Cultural Studies als Herausforderung für die philosophische Ästhetik.- „Ästhetik“ als Weise des Verstehens von Welt: Soziale und kulturelle Implikationen.- Medienästhetik des Raums.- Erfahrung und Erwartung. Zum Wandel ästhetischer Begriffe.

A propos de l’auteur

Dr. Sabine Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien in Erfurt.

Melanie Sachs studiert Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 256 ● ISBN 9783531914725 ● Taille du fichier 2.1 MB ● Éditeur Melanie Sachs & Sabine Sander ● Maison d’édition VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2009 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2159773 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 442 Ebooks dans cette catégorie