Michael Adam 
Die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes und deren Bedeutung im modernen Staat [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Politische Philosophie: Aristoteles – Hobbes – Montesquieu (BM 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk werden die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes anhand der Staatstheorien der beiden Denker erläutert und verglichen, um schließlich der Frage nachzugehen, ob und in welcher Form diese Konzeptionen Eingang in die Vorstellung von Freiheit im modernen Staat gefunden haben. Da die Freiheitsbegriffe der beiden Philosophen nur im Kontext ihrer jeweils zugrunde liegenden Staatstheorie und Anthropologie gesehen und herausgearbeitet werden können, dient der erste Teil dieser Abhandlung einem Vergleich der aristotelischen und Hobbes’schen Vorstellungen von Mensch und Staat. Anschließend wird gezielt auf die unterschiedlichen Freiheitsbegriffe der beiden Denker eingegangen. Der letzte Teil dieser Arbeit wendet sich schließlich der Frage zu, ob und in welcher Art und Weise sich der moderne Staat von den zuvor genannten Konzepten unterscheidet, und welche Bedeutung die behandelten Freiheitsbegriffe – in Anbetracht dieser Unterschiede – im Freiheitskonzept des modernen Staates haben.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783638817158 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2007 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3829761 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 972 Ebooks dans cette catégorie