Die Aufsätze des Bandes leisten einen Beitrag zur Debatte über die Relevanz des Hegelschen Sittlichkeitsbegriffs. Sie nehmen verschiedene Begriffe, Argumentationsmuster und Lösungsvorschläge von Hegels Rechtsphilosophie auf, testen deren Gegenwartstauglichkeit und zeichnen Rezeptionslinien nach.
Im Zentrum stehen dabei neben dem Gehalt des Sittlichkeitstheorems und der Geschichtlichkeit sittlicher Lebensformen sowohl Personenbegriff, Bildungsidee wie Komplexität des zentralen Freiheitgedankens bei Hegel, aber auch die Perspektive der bürgerlichen Gesellschaft und die Reichweite und Aktualität der Sittlichkeitssemantik.
Mit Beiträgen von
Christiane Bender, Thomas Sören Hoffmann, Christian Hofmann, Christian Krijnen, Wolfgang Schild, Christian Schmidt, Steffen Schmidt, Sebastian Schwenzfeuer, Michael Spieker, Pirmin Stekeler-Weithofer und Benno Zabel.
Michael Spieker & Sebastian Schwenzfeuer
Sittlichkeit [PDF ebook]
Eine Kategorie moderner Staatlichkeit?
Sittlichkeit [PDF ebook]
Eine Kategorie moderner Staatlichkeit?
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783845275352 ● Taille du fichier 8.5 MB ● Éditeur Michael Spieker & Sebastian Schwenzfeuer ● Maison d’édition Nomos Verlag ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6924826 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM