Nicole Stüwe 
Formen des Unterrichts. Freiarbeit [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik – Schulpädagogik, Universität Hildesheim (Stiftung) (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Formen des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiarbeit ist kein neues Schulfach und auch keine neue Form der Freizeitgestaltung, sondern der Versuch, Unterricht einmal anders zu gestalten.
Freiarbeit im Sinne von Maria Montessori heißt.
die Arbeit in einer vorbereiteten Umgebung frei wählen
den ( möglichen ) Partner frei wählen
mit der Zeit frei umgehen
und stellt damit eine Strategie gegen verordnetes Lernen zu Prüfungszwecken dar. Diese Arbeitsweise stellt hohe Anforderungen an den Schüler. Sowohl bei der Auswahl der Inhalte als auch in deren Strukturierung. Die Freiarbeit ermöglicht selbständige Erarbeitung von Sachverhalten, Vertiefung der im Fachunterricht erworbenen Erkenntnisse, fachspezifische und fächerübergreifende Projekte in einer vorbereiteten Umgebung. Freiarbeit und Fachunterricht sind somit vernetzt. Sie können inhaltlich auch über die Angebote der Jahrgangsstufe hinausgehen. Alle Fächer einer Jahrgangsstufe sind beteiligt.
Jede/r einzelne Schüler/in kann sich frei für eine Aufgabe entscheiden, an der er/sie arbeiten möchte.
Jede/r Schüler/in hat drei relative Freiheiten: sie können entscheiden, was sie arbeiten möchten, wie lange sie daran arbeiten möchten und ob sie allein oder zusammen mit anderen arbeiten möchten.
Die Lehrer stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie helfen und regen an, wo es nötig ist. Sie beraten, wenn ein/e Schüler/in unschlüssig oder über- bzw. unterfordert ist.
Nicht mehr der Klassenlehrer betreut die Schüler, sondern viele Fachlehrer. Dadurch kann man sich ein tolles Thema suchen und auch im Fachraum (Werkraum, Computerraum, Chemieraum, … ) mit dem entsprechenden Arbeitsmaterial und den dort vorhandenen Geräten Dinge lernen, die für die Zukunft wichtig oder interessant sind.
Wie bei der bisherigen Form der Freiarbeit kann jeder der Wahl des Themas und auch bei der Planung des Lernvorgangs ( Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit, Zeitaufwand, … ) weitestgehend mitbestimmen und trägt deshalb für sein Lernen besonders viel Verantwortung.

€0.00
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 20 ● ISBN 9783638153782 ● Taille du fichier 0.3 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2002 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3677745 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

7 838 Ebooks dans cette catégorie