Norbert Scheuer 
Der Steinesammler [PDF ebook] 
Roman

Support

Anton Braden hat zwei Leidenschaften: Er sammelt Steine und er liebt Milli, auf die er sich nicht verlassen kann. Still, hartnäckig und besessen geht Braden seinen Passionen nach, bis sich die Konflikte und Spannungen in seinem Dorf in der Eifel in einem Gewaltakt entladen, der auch ihn zu einem Neuanfang treibt.
Mit seinem ersten, wunderschön geschriebenen Roman «Der Steinesammler» hat Norbert Scheuer den Grundstein für sein literarisches Prosawerk gelegt, das auf eine einzigartige Weise einen Mikrokosmos schafft, in dem wir die Wünsche, die Schönheit, das Scheitern und die immer neuen Aufbrüche des Lebens überall erkennen.
Norbert Scheuer ist ein großer Erzähler, und es ist Zeit, diesen Roman wieder zugänglich zu machen.

€9.49
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Norbert Scheuer, 1951 geboren, studierte physikalische Technik und Philosophie. 1993 erschien sein Erzählband «Der Hahnenkönig», 1997 sein Gedichtband «Ein Echo von allem» und 1999 sein erster Roman «Der Steinesammler» (Neuauflage 2010). Bei C.H.Beck erschienen außerdem der Roman «Flußabwärts» (2002), der Roman in Erzählungen «Kall, Eifel» (2006) und der Roman «Überm Rauschen» (2009), der auf die Shortlist des «Deutschen Buchpreises» kam.
Norbert Scheuer erhielt zahlreiche Literaturpreise, zuletzt den Martha-Saalfeld-Förderpreis (2003), den 3sat-Preis beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb (2006), den Glaser-Preis (2006) und den «d.lit-Literaturpreis» (2010).
«Überm Rauschen» wurde 2010 von der Stadt Köln ausgewählt in der Reihe «Ein Buch für die Stadt». Norbert Scheuer arbeitet als Systemprogrammierer.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 176 ● ISBN 9783406618567 ● Taille du fichier 1.1 MB ● Maison d’édition C.H.Beck ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2155510 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

771 468 Ebooks dans cette catégorie