Oliver Victor 
Kierkegaard und Nietzsche [PDF ebook] 
Initialfiguren und Hauptmotive der Existenzphilosophie

Support

Ausgehend von der Disparatheit diverser systematischer Definitions- und Konturierungsversuche zur Existenzphilosophie rekonstruiert die vorliegende Studie die philosophiehistorischen Prämissen dieser Strömung, um im Anschluss daran einheitsstiftende Momente herauszuarbeiten. Zentrale These der Untersuchung ist, dass Søren Kierkegaard und Friedrich Nietzsche die beiden ebenbürtigen Initialfiguren der Existenzphilosophie sind.

Mittels der systematischen Schwerpunkte Metaphysik, Anthropologie, Ethik und Darstellungsformen von Philosophie werden die inhaltlichen Umbrüche, die Kierkegaard und Nietzsche im Denken des 19. Jahrhunderts vollzogen und die somit die Voraussetzungen für die Existenzphilosophie bilden, im Detail analysiert.

Waren Kierkegaard und Nietzsche zu ihren Lebzeiten noch „Unzeitgemäße“, so entfaltet ihr Denken im 20. Jahrhundert sein ganzes wirkungsgeschichtliches Potenzial, das in der Existenzphilosophie seinesgleichen sucht – beide werden zu „Zeitgemäßen“. Im Anschluss an diese philosophiehistorischen Analysen und unter Berücksichtigung des wirkungsgeschichtlichen Kontextes beider Initialfiguren erfolgt der Entwurf eines Katalogs sowohl historischer als auch systematischer Merkmale der Existenzphilosophie.

€116.50
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 322 ● ISBN 9783110719024 ● Maison d’édition De Gruyter ● Publié 2021 ● Téléchargeable 3 fois ● Devise EUR ● ID 9441156 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

77 037 Ebooks dans cette catégorie