Patrice Poutrus 
Umkämpftes Asyl [EPUB ebook] 
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart

Support

Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret?
Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht. Das Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die die Konflikte um Asyl und Flucht in den historischen Zusammenhängen verstehen möchten.

€12.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Jahrgang 1961, Dr. phil., Zeithistoriker und Migrationsforscher, zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte und zur Migrationsgeschichte, Beiträge u. a. in: »Handbuch Staat und Migration vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart« (Hg. Jochen Oltmer), Berlin / Boston 2016, »Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung«, (Hg. Marco Hillemann u. a.), Berlin 2017, »Migration, Memory, and Diversity: Germany from 1945 to the Present« (Hg. Cornelia Wilhelm), New York / Oxford 2017.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 248 ● ISBN 9783862844500 ● Taille du fichier 3.5 MB ● Maison d’édition Ch. Links Verlag ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7015982 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

32 942 Ebooks dans cette catégorie