Peggy Renger-Berka 
Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen [PDF ebook] 
Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881

Support

Die Autorin untersucht den Prozess der Institutionalisierung des Dresdner Diakonissenhauses zwischen dessen Gründung 1844 und dem Tod des ersten Rektors 1881. Dabei richtet sich ihr Interesse sowohl auf die Formulierung und Durchsetzung von Ordnungen als auch auf die Etablierung von Leitungsstrukturen und das Ringen um Leitideen. Analysiert und auf ihre Funktion hin befragt werden ferner symbolische Ausdrucksformen in Zeit- und Raumarrangements sowie die Sozialisation in die Schwesterngemeinschaft.
Sichtbar werden dabei zum einen die Spezifik einer konkreten sozial-karitativen Einrichtung im Königreich Sachsen und die geistigen Wurzeln, denen sich das Engagement der Gründerinnen verdankt. Zum anderen kommen Mechanismen zur Darstellung, die die Schwesternschaft als institutionalisierte Lebens-, Dienst- und Glaubensgemeinschaft des 19. Jahrhunderts formten und festigten.

€19.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Peggy Renger-Berka, Dr. phil., Jahrgang 1977, studierte Erziehungswissenschaften, Evangelische Theologie und Germanistik und ist seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im systematisch-theologischen Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 804 ‘Transzendenz und Gemeinsinn’ an der TU Dresden. Die Autorin wurde mit der vorliegenden Arbeit 2012 an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden promoviert.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 446 ● ISBN 9783374038282 ● Taille du fichier 8.2 MB ● Maison d’édition Evangelische Verlagsanstalt ● Lieu Leipzig ● Pays DE ● Publié 2014 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3329028 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

23 072 Ebooks dans cette catégorie