Vom kriegerischen Herzen Europas: eine faszinierende Analyse
Welchen Einfluss hatte der Militarismus auf die deutsche Geschichte der Neuzeit? Peter H. Wilson fächert in beeindruckender Weise die gesamte Militärgeschichte des deutschsprachigen Raumes der letzten fünf Jahrhunderte auf. Dabei berücksichtigt er nicht nur alle militärischen Aspekte von der Waffenentwicklung bis hin zur Kriegsstrategie, sondern auch Politik, Wirtschaft, Technologie, gesellschaftliche Entwicklungen und die Folgen der Kriege.
– Nuanciert und komplex: ein neuer Blick auf die Geschichte Zentraleuropas
– Vom römischen-deutschen Reich zum Nationalstaat: 500 Jahre Militärgeschichte
– Die Entwicklung der Kriegsführung an Land, zur See und in der Luft
– Kriege, Feldzüge, Generäle und der Militarismus: eine scharfe Analyse für Geschichtsinteressierte
– Vom Historiker und Autor des gefeierten Sachbuchs »Der Dreißigjährige Krieg«Wie das Militärische die deutsche Geschichte bestimmt
Bismarcks berühmte »Eisen und Blut«-Rede zeigt, wie sehr der militärische Komplex ein integraler Bestandteil der deutschen Geschichte ist. Das Militär prägte ganz entscheiden die Art und Weise, wie Politik gemacht wurden – und das nicht erst seit der Entstehung des deutschen Nationalstaates. Deshalb greift die in vielen Büchern zu Militär und deutscher Geschichte gepflegte Verengung des Blicks auf Aufstieg und Fall Preußens und die Zeit von 1914 bis 1945 zu kurz. Peter H. Wilson zeigt in seinem monumentalen Werk, wie wichtig es ist, die deutsche Militärgeschichte in einen großen Zusammenhang zu stellen.
Table des matières
Vorbemerkung zur deutschen Übersetzung
Einleitung
Teil I: Krieg und Frieden – eine schwierige Balance 41
1. Kriegsherren 42
2. Wie man ein Heer aufstellt 85
3. Wie man Soldat wird 138
Teil II: Krieg als Dauerzustand 179
4. Das Monster des Krieges bändigen 180
5. Stehende Heere 231
6. Von außerordentlichen zu ordentlichen Lasten 291
Teil III: Die Professionalisierung des Krieges 329
7. Habsburger und Hohenzollern 330
8. Die Professionalisierung des Krieges 369
9. Die Sozialisierung des Militärs 413
Teil IV: Die Nationalisierung des Krieges 457
10. Krieg und Nationenbildung 458
11. Nationen unter Waffen 511
12. Der Nation dienen 575
Teil V: Die Demokratisierung des Krieges 633
13. Demagogen und Demokraten 634
14. Vom totalen Krieg zum Ende des Krieges? 723
15. Bürger in Uniform 804
Ausblick 878
Anhang 885
Dank 886
Abkürzungen 887
Anmerkungen 889
Personenregister 968
Bildnachweis 989
A propos de l’auteur
Peter H. Wilson ist Lehrstuhlinhaber für Militärgeschichte an der Oxford University. Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher zur deutschen und europäischen Militärgeschichte der Neuzeit veröffentlicht, darunter das preisgekrönte und viel gelobte Standardwerk ‘Der Dreißigjährige Krieg’ (wbg Theiss).