Im Standardwerk der Wirtschaftsinformatik sind die Grundlagen strukturiert und kompakt aufbereitet: von Rechnerarchitekturen über Einsatzpotenziale bis hin zu Berufsfeldern der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend von der Arbeitsweise des PCs, der Einbettung von Rechnern in Netzwerke sowie der Integration der verfügbaren Dienste, werden die Grundlagen des Datenmanagements sowie die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch Informationsverarbeitung erläutert. Für die 11. Auflage wurden die Inhalte vollständig überarbeitetet.
Table des matières
Vorwort.- Grundlagen.- Rechner und deren Vernetzung.- Daten, Information und Wissen.- Integrierte Anwendungssysteme im Unternehmen.- Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen.- Management der Informationsverarbeitung.- Überblicks- und Vertiefungsliteratur.
A propos de l’auteur
Peter Mertens ist emeritiert und war bis September 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik I an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Zugleich war er Leiter der Informatik-Forschungsgruppe ‘Betriebliche Anwendungen’ an der Technischen Fakultät. Freimut Bodendorf ist seit 1990 Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik II am Betriebswirtschaftlichen Institut der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Wolfgang König hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Zusätzlich leitet er das mit der Goethe-Universität verbundene House of Finance und ist Vorstandsvorsitzender des interdisziplinären Finanzforschungsinstituts E-Finance Lab. Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.Matthias Schumann hat seit 1991 eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität sowie Direktor des gemeinsamen Rechenzentrums der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Im Zeitraum von April 2001 bis März 2005 Vizepräsident der Universität Göttingen. In der Forschung beschäftigt sich Schumann insbesondere mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern, Wissensmanagement, Medienwirtschaft sowie dem DV-gestützten Controlling.Thomas Hess ist Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München seit Oktober 2008. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften „Medien Wirtschaft“ und der „Zeitschrift für Controlling und Management“ sowie Mitglied im Beirat u. a. von Electronic Markets und The International Journal on Media Management. Er ist Koordinator des Münchner Forschungszentrums ZIM und Mitglied im Board des CDTM