Peter Tremp & Tobina Brinker 
Einführung in die Studiengangentwicklung [PDF ebook] 

Support

Wer bestimmt, was und wie an Universitäten gelehrt und gelernt wird? Schon vor Beginn des Bologna-Reformprozesses hat sich die Hochschuldidaktik mit der Gestaltung und Entwicklung von Studiengängen und Studienprogrammen beschäftigt. Sowohl Fachbereiche als auch Lehrende waren aktiv an den Prozessen zur Studiengangentwicklung beteiligt. Neue Studiengänge entstanden aus der Forschungslogik. Die Bologna-Reform hat diesen Prozess verändert und den Schwerpunkt von der Forschung auf die Abschlüsse Bachelor und Master verlagert. Vor dem Hintergrund dieses Paradigmenwechsels greift der vorliegende Band aktuelle Fragen zur Gestaltung der Studiengänge auf.

€34.90
méthodes de payement

Table des matières

Tobina Brinker. Peter Tremp: Einführung in die Studiengangentwicklung
I. Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische Aufgabe
Tobina Brinker: Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische Aufgabe – Einleitung
Gabi Reinmann: Studiengangentwicklung als Brennpunkt der Hochschulforschung
(Santina Battaglia: Studiengangentwicklung als Mentalitätsproblem) noch fraglich?
Tobias Jenert: Modelle der Curriculumgestaltung und Fallstudie
Balthasar Eugster: Stellung von Leistungsnachweisen in Studiengängen
II. Didaktische Profilierung von Studiengängen
Peter Tremp: Didaktische Profilierung von Studiengängen – Einleitung
Kathrin Futter, Peter Tremp: Forschungsorientierung in der Lehre
Miriam Seidler, Ulrich Welbers: Germanistik – Studieren – Lernen
Thomas Hildbrand, Peter Tremp: Das Züricher Framework
III. Strukturierung und Chronologie: Studienstufen – Studienphasen – Module
Peter Tremp: Strukturierung und Chronologie – Einleitung
Eva-Maria Schumacher: Selbststudium initiieren. begleiten und verzahnen
Christian Willems: Studiengangentwicklung am Beispiel Nano-Materialtechnik
Karin Beck et al.: Das Leuphana-Semester
IV. Besondere Elemente im Studium
Tobina Brinker: Besondere Elemente im Studium – Einleitung
Helmut Adelhofer: Optimierter Ablauf obligatorischer Praxisphasen gemäß Bologna
Balthasar Eugster, Marcus Weil: Studium und Praktikum – die Relevanz des selbstgesteuerten Lernens
Tobina Brinker: Systematischer Aufbau von Schlüsselkompetenzförderung im Studium
Tobina Brinker, Astrid Hartel: Interdisziplinäre Schlüsselkompetenztutorien als gestaltende Elemente in der Studiengangentwicklung
Stefanie Haacke, Andrea Frank: Den shift from Teaching to Learning selbst vollziehen

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 242 ● ISBN 9783763950539 ● Taille du fichier 3.3 MB ● Éditeur Peter Tremp & Tobina Brinker ● Maison d’édition Bertelsmann, W ● Lieu Bielefeld ● Pays DE ● Publié 1949 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2449480 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 088 Ebooks dans cette catégorie