Piotr Zmuda 
Outsourcing bei Banken [PDF ebook] 
Eine Analyse des strategischen Entscheidungsproblems

Support

In einer abstrakten Betrachtungsweise sind Unternehmen offene arbeitsteilige soz- technische Systeme, deren Existenz durch die effiziente Allokation von Verfügungsrechten erklärt werden kann. Konkreter positionieren und behaupten Unternehmen sich im Wettbewerb dadurch, dass sie auf der Grundlage ihrer Leistungspotenziale marktfähige Güter oder Dienstleistungen anbieten. Die Leistungspotenziale werden dabei über Ressourcen des Unternehmens definiert. Wenn sich die marktlichen, technischen oder sozialen Rahmenbed- gungen ändern, müssen die Unternehmen sich sowohl hinsichtlich ihrer Absatzmarktofferten als auch ihrer Leistungspotenziale anpassen. Diese Anpassung bezieht sich ressourcenseitig vorrangig auf die Entscheidung über die Wertschöpfungstiefe. Ein wesentlicher, aktuell viel diskutierter Ansatz hierfür ist das Outsourcing. Die Kreditwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, dessen Rahmenbedingungen derzeit in einem vielerorts beschriebenen, strukturellen Wandel stehen. Insofern liegt es nahe, die Outsourcing- Entscheidungen von Banken tiefer gehend zu betrachten. Genauso nahe liegend ist aber, die vielfältigen Bezugsebenen der Outsourcing-Entscheidungen zu berücksichtigen. In der vorliegenden Arbeit entwickelt mein Mitarbeiter Dr. Piotr Zmuda ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das Strategische Management her. Ist dieses Modell noch vergleichsweise allgemein formuliert, so geht der Verfasser anschließend sehr präzise auf die bankbetrieb- chen Spezifika beim Outsourcing ein. Hier sind exemplarisch spezielle Prononcierungen im Zielsystem sowie eine Reihe vonbankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zu nennen.

€56.64
méthodes de payement

Table des matières

Allgemeiner Teil.- Outsourcing als Erfahrungsobjekt.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus der Perspektive effizienter Auftragsbeziehung – institutionenökonomische Erklärung des Outsourcing.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus strategischer Perspektive.- Spezieller Teil.- Erfassung outsourcender Subjekte.- Spezifische Nebenbedingungen bankbetrieblicher Outsourcing-Entscheidungen.- Komponenten des Outsourcing-Entscheidungsmodells von Universalbanken.- Resümee.

A propos de l’auteur

Dr. Piotr Zmuda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christoph J. Börner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen, der Universität Düsseldorf.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 353 ● ISBN 9783835057203 ● Taille du fichier 2.3 MB ● Maison d’édition Deutscher Universitätsverlag ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2006 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2210906 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

13 714 Ebooks dans cette catégorie