Rahel Jaeggi 
Wie weiter mit Hannah Arendt? [PDF ebook] 

Support

Unter der Fragestellung ‘Wie weiter mit …?’ werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen?
Wer mit Hannah Arendt weiterdenken will, muss heute eine Reihe von Einwänden entkräften: Ihre politische Philosophie sei nostalgisch am Ideal der antiken polis-Demokratie orientiert und die daraus folgende Grenzziehung zwischen dem Sozialen und dem Politischen ließe es nicht zu, die für eine moderne Gesellschaft relevanten Konflikte zu thematisieren.
Ein anderes Bild ergibt sich, versteht man – mit und gegen Hannah Arendt – ihr Konzept des Politischen als Vorbedingung für die angemessene Thematisierung ‘sozialer Fragen’. Gerade ihre ‘politische Soziologie der Weltlosigkeit’ ermöglicht es dann, die soziale Frage nach den ‘Überflüssigen’ und der inneren wie äußeren De-Platzierung von Menschen als politische Frage in einem eminenten Sinn zu verstehen.

€1.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Rahel Jaeggi, Prof. Dr. phil. ist Professorin für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Sozial- und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Kritische Theorie, Philosophische Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 46 ● ISBN 9783868546835 ● Taille du fichier 4.1 MB ● Maison d’édition Hamburger Edition HIS ● Lieu Hamburg ● Pays DE ● Publié 2016 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7562709 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

1 716 Ebooks dans cette catégorie