Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Proseminar Marc Aurel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Avidius Cassius, ein römischer Bürger griechischer Abstammung aus Syrien, erlangte innerhalb der römischen Geschichte Bedeutung durch zwei Ereignisse. Zum einen durch den Sieg, den er im Feldzug gegen die Parther (161-166) erlangte, zum anderen weil er sich im Jahre 175 zum Kaiser von Rom proklamierte.
Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet die Darstellung der Ereignisse des Jahres 175. Ausführungen zur Situation des römischen Reiches und zur Verfassung des Kaiserhauses im Jahre 175, eine kurze Biographie des Avidius Cassius und eine kritische Betrachtung der antiken Quellen sind der Schilderung der Usurpation vorangestellt.
René Schlott
Die Usurpation des Avidius Cassius im Jahre 175 [PDF ebook]
Die Usurpation des Avidius Cassius im Jahre 175 [PDF ebook]
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783638187350 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2003 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3644568 ● Protection contre la copie sans