Robert Niemann 
Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts [PDF ebook] 
Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?

Support

Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.

Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbstmanager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem ›unternehmerischen Selbst‹ (Bröckling), dem ›Kreativitätsdispositiv‹ (Reckwitz) sowie der ›Transformation von Kritik‹ (Boltanski/Chiapello).

€21.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Robert Niemann (Dr. phil.), geb. 1985, ist Sprachwissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Praxistheorie sowie Subjekt- und Subjektivierungstheorie mit Blick auf Sprache und Sprachgebrauch.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 190 ● ISBN 9783839446164 ● Taille du fichier 1.9 MB ● Maison d’édition transcript Verlag ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6913822 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

14 652 Ebooks dans cette catégorie