Rosmarie Welter-Enderlin ((1935–2010), MSW; Paar-, Familien- und Organisationsberaterin, langjährige Lehrbeauftragte an der Universität Zürich; Autorin zahlreicher Fachartikel und Bücher, darunter « Resilienz und Krisenkompetenz » (2010), « Einführung in die systemische Paartherapie » (2. Aufl. 2010) und « Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht » (2006). 2003 erhielt sie den « American Family Therapy Academy Award » für herausragende Beiträge zur Familientherapie. Im Jahr 2006 ehrten zahlreiche Kollegen Rosmarie Welter-Enderlins Beitrag zur Entwicklung der systemischen Therapie und Beratung mit der Festschrift « Erhalten und Verändern » (hrsg. von Bruno Hildenbrand).
Bruno Hildenbrand, Prof. Dr.; Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dozent und Supervisor am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung in Meilen/Zürich. Veröffentlichungen u. a. « Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie » (2009) sowie « Einführung in die Genogrammarbeit » (3., überarb. Aufl. 2011); gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin u. a. Herausgeber von « Resilienz. Gedeihen trotz widriger Umstände » (4. Aufl. 2012).
2 Ebooks par Rosmarie Welter-Enderlin
Rosmarie Welter-Enderlin & Bruno Hildenbrand: Gefühle und Systeme
In der Entwicklung systemischer Therapietheorien wurde der Gefühlsaspekt vernachlässigt – Systeme haben keine Gefühle. Individuen jedoch sehr wohl, und deshalb werden in diesem Buch die systemtheoret …
PDF
Allemand
€16.00