Sabine Brenner-Wilczek 
Heine-Jahrbuch 2022 [PDF ebook] 

Support

2022 erscheint der 61. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält u. a. Untersuchungen zu zwei der berühmtesten lyrischen Werke Heines: eine narratologische Analyse der „Heimkehr“ und eine Quellenstudie zum „Sklavenschiff“. Neben Artikeln von Norbert Waszek über Heines Verhältnis zu dem französischen Philosophen Victor Cousin, Ernst-Ulrich Pinkert über Heine-Rezeption in Dänemark und von Inge Rippmann und Joseph A. Kruse über Literatur und Judenemanzipation im 19. Jahrhundert präsentiert er bisher unbekannte Briefe Heinrich Heines.

€19.99
méthodes de payement

Table des matières

Siglen.- Aufsätze.- Heinrich-Heine-Institut. Sammlungen und Bestände aus der Arbeit des Hauses.- Buchbesprechungen.- Heine-Literatur 2021 mit Nachträgen.- Veranstaltungen des Heinrich-Heine-Instituts und der Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V. Januar bis Dezember 2021.- Ankündigung: 26. Forum Junge Heine-Forschung, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, 9. Dezember 2023.- Abbildungsnachweise.- Hinweise für die Manuskriptgestaltung.- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heine-Jahrbuchs 2022.

A propos de l’auteur

Dr. ​Sabine Brenner-Wilczek ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 340 ● ISBN 9783662661444 ● Taille du fichier 3.0 MB ● Éditeur Sabine Brenner-Wilczek ● Maison d’édition Springer Berlin Heidelberg ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2022 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8745762 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

67 487 Ebooks dans cette catégorie