Sina Farzin & Henning Laux 
Gründungsszenen soziologischer Theorie [PDF ebook] 

Support

Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ‚Decorum‘. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman.

€24.27
méthodes de payement

Table des matières

Konzeptionelle Grundlagen.- Szenen entziffern und Theorien verstehen (»Understanding Theories«).- Szenen verfolgen und Theorien vergleichen (»Comparing Theories«).- Szenen rekonstruieren und Theorien entwickeln (»Doing Theory«).

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Sina Farzin arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.

Dr. Henning Laux arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Bremen.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 231 ● ISBN 9783531198019 ● Taille du fichier 2.0 MB ● Éditeur Sina Farzin & Henning Laux ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2014 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3312204 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

1 709 Ebooks dans cette catégorie