Stefan Krause 
Strukturwandel zur Liebhaberei. Steuerliche Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Thematik der Liebhaberei im Kontext steuerlicher Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten betrachtet. Dies stellt einen Teilaspekt der Steuergestaltungslehre der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre dar. Näher wird dabei besonders die Ebene des Unternehmers, sein Verhalten und seine Handlungsmöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen Umfeld beleuchtet.
Als Folge des Bundesfinanzhof-Urteils, dass ein Strukturwandel keine gewinnrealisierende Betriebsaufgabe darstellt, verbleiben dem Steuerpflichtigen mehrere Handlungsalternativen: Entweder er stellt einen Antrag auf Betriebsaufgabe, sobald der Strukturwandel festgestellt worden ist, oder zögert und nutzt gegebenenfalls „Timing-Effekte“ zu seinem Vorteil aus. Die Problemstellung ergibt sich also aus der Stichtagsbewertung der stillen Reserve und Wirtschaftsgut des Finanzamts. Daher gilt es, auch folgende Problemstellung zu betrachten: Unter welchen Umständen kann sich eine verzögerte Betriebsaufgabe, im Vergleich zu einer unmittelbaren Betriebsaufgabe, positiv für den Steuerpflichtigen auswirken?

€16.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 33 ● ISBN 9783668555600 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5463363 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 465 Ebooks dans cette catégorie