Thomas Christian Bächle 
Mythos Algorithmus [PDF ebook] 
Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen

Support

​Der Autor analysiert Wissens-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster, die uns glauben lassen, dass angesichts neuer Hybrid-Phänomene wie intelligenten Maschinen oder künstlichem Leben die Grenzen zwischen Natur und Technik immer stärker verwischen und ‚das Menschliche‘ infrage gestellt wird. Diese Muster, so die zentrale These, sind Produkte einer historisch spezifischen kulturellen Logik, der Logik des Algorithmus. Sie macht den Menschen durch die Linse des Technischen erklärbar und fungiert so als Modell einer universellen Weltdeutung, als Mythos Algorithmus. Denken, Fühlen und Handeln, Körper, Selbst und Leben werden ausschließlich im Lichte seiner Deutungsmacht sichtbar. Allein bei den leiblichen Empfindungen des sexuellen Begehrens, des Schmerzes oder der Ekstase stellt sich die Frage, ob der Logik des Algorithmus zu entrinnen ist.​

€26.96
méthodes de payement

Table des matières

​Der Algorithmus als kulturelle Logik der Wissensproduktion.- Mythos Algorithmus als Modell des Mensch-Technik- erhältnisses.- Der algorithmisierte Mensch als Mythos der Gegenwart.- Das Negativ des Algorithmus als nicht operationalisierbare Freiheit.

A propos de l’auteur

Thomas Christian Bächle arbeitet am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 373 ● ISBN 9783658076276 ● Taille du fichier 5.7 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2014 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5240436 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 442 Ebooks dans cette catégorie