Thomas Gawron 
Die digitale Führungskraft. [EPUB ebook] 
Erfolgreiche Mitarbeiterführung in der digitalen Transformation mit dem MAESTRO-Führungsansatz.

Support

Die Untersuchung greift das zentrale Problem von Führungskräften auf: Die Erfolgsrezepte bisheriger Mitarbeiterführung werden in der digitalen Transformation zunehmend wirkungslos. Zudem ist das bisherige Führungsverhalten an die neuen Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Bisherige Führungserfahrungen und viele bereits bisher genutzte Führungswerkzeuge müssen in ein ganzheitliches, neues Führungsverständnis überführt werden: das Führungsverständnis der ›Digitalen Führungskraft‹. Das vom Autor entwickelte MAESTRO-Führungsmodell zerlegt dazu traditionelle und zukünftige Führung in ihre (gemeinsamen) Erfolgsbestandteile und holt auf diese Weise den Leser dort ab, wo er aktuell steht. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Schritt für Schritt, sehr konkret und umsetzungsorientiert, wie man als Führungskraft das Führungsverhalten in der digitalen Transformation verändern kann, um sich zur erfolgreichen digitalen Führungskraft weiterzuentwickeln.

€29.99
méthodes de payement

Table des matières

1. Vorwort
2. Einführung
Der Grund Ihres Führungsproblems: Die digitale Transformation verändert alles – Die Lösung Ihres Führungsproblems: Der MAESTRO-Führungsansatz
3. Ihre erfolgreiche Mitarbeiterführung mit dem MAESTRO-Führungsansatz
Die 5 Felder Ihrer Führungssituation – Die 9 Hebel Ihres Führungshandelns – Führungssituation & Führungshandeln: Abhängigkeiten – So führen Sie ab sofort in der Praxis
4. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Zum Autor
Kontakt
Sachwortregister

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 345 ● ISBN 9783896446237 ● Taille du fichier 16.1 MB ● Maison d’édition Duncker & Humblot ● Publié 2021 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8247258 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

36 377 Ebooks dans cette catégorie