Thomas Keith 
‘Restitutionen’. Derridas Auseinandersetzung mit Heideggers ‘Ursprung des Kunstwerkes’ [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 6, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund seiner Kritik am traditionellen Denken, das von den Kategorien ‘Subjekt’ und ‘Präsenz’ bestimmt ist, geht es Derrida in seiner Auseinandersetzung mit Heideggers ‘Der Ursprung des Kunstwerkes’ darum, auf bestimmte unhinterfragte scheinbare Selbstverständlichkeiten aufmerksam zu machen und sich kritisch (wenn man so will: ‘dekonstruktiv’) mit ihnen auseinanderzusetzen. Das wäre hier die Restitution eines Kunstwerks nach dem Repräsentationsmodell und der Subjektkategorie, verbunden damit die Trennung von interner und externer Beschreibung: mit der Unmöglichkeit, ein Kunstwerk eindeutig einzugrenzen, wird die ganze Problematik von Ablösung und Wiederanknüpfung und der Zusammenhang dieser beiden Prozesse sichtbar.
Durch Oszillation zwischen einer makro- und mikroanalytischen Perspektive, zwischen Gesamtzusammenhang und Einzelpassage, einzelnen Formulierungen gelingt Derrida zudem eine eindrucksvolle Erläuterung und die Verteidigung des ‘Projekts’ des ersteren, die das Hauptanliegen des Essays ist.

€12.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 24 ● ISBN 9783640136834 ● Taille du fichier 0.3 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2008 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4005516 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 050 Ebooks dans cette catégorie