Thomas Schick 
Filmstil, Differenzqualitäten, Emotionen [PDF ebook] 
Zur affektiven Wirkung von Autorenfilmen am Beispiel der Berliner Schule

Support

Thomas Schick entwickelt ein Analysemodell, mit dem die Bedeutung stilistischer Mittel für die affektive Wirkung von Spielfilmen erfasst werden kann. Im Rahmen der Arbeit werden vor allem Autorenfilme untersucht, die durch ihre spezifischen Gestaltungsweisen von etablierten Normen und Konventionen des sogenannten ‚klassischen Spielfilms‘ abweichen. Dabei wird der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise die stilistische Gestaltung von Autorenfilmen das affektive Erleben des Zuschauers bei der Rezeption beeinflusst. Ein ausführlicher Analyseteil überprüft das erarbeitete Modell anhand von Spielfilmen, die der Berliner Schule zugeordnet werden: Thomas Arslans „Der schöne Tag“, Angela Schanelecs „Mein langsames Leben“, Christian Petzolds „Gespenster“ und Valeska Grisebachs „Sehnsucht“. Mit diesen Analysen arbeitet der Autor zusätzlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Filme heraus und beleuchtet die Ästhetik der Berliner Schule.

€59.99
méthodes de payement

Table des matières

Theorien zu Filmrezeption und affektivem Erleben.- Jenseits des ‚klassischen‘ Spielfilms: Innovation, Abweichung, Differenzqualität.- Differenzqualitäten und affektives Erleben.- Analysen zur affektiven Wirkung von Filmen der Berliner Schule.

A propos de l’auteur

Dr. Thomas Schick ist Medienwissenschaftler und Vertretungsprofessor an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 716 ● ISBN 9783658191436 ● Taille du fichier 24.6 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5240817 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

26 307 Ebooks dans cette catégorie