Alle wichtigen Formeln immer griffbereit!
In dieser Formelsammlung finden Sie neben finanzmathematischen Grundlagen auch die relevanten Formeln und Definitionen der statischen und dynamischen Investitionsrechnung sowie der Beteiligungs-, Kredit- und Innenfinanzierung.
Das kompakte Buch ist ein hilfreicher Begleiter durch das Bachelor- und Masterstudium der BWL und hilft überdies bei der Prüfungsvorbereitung.
Table des matières
Vorwort 5
Teil 1 Investitionsrechnung 11
1 Finanzmathematische Grundlagen 11
1.1 Zinsrechnung 11
1.2 Barwert und Endwert 14
1.3 Rentenrechnung 15
1.4 Annuitätenrechnung 18
2 Statische Investitionsrechenverfahren 18
2.1 Kostenvergleichsrechnung 18
2.2 Gewinnvergleichsrechnung 21
2.3 Rentabilitätsrechnung 22
2.4 Amortisationsrechnung 23
3 Dynamische Investitionsrechenverfahren 24
3.1 Kapitalwertmethode 24
3.2 Interne-Zinssatz-Methode 25
3.3 Annuitätenmethode 27
3.4 Kapitalwert nach Steuern 28
4 Dynamische Endwertverfahren 29
4.1 Vermögensendwertmethode 29
4.2 Sollzinssatzmethode 30
4.3 Vollständiger Finanzplan 32
5 Nutzungsdauer- und Investitionsprogrammentscheidungen 34
5.1 Optimale Nutzungsdauer eines einmaligen Investitionsobjektes 34
5.2 Optimale Nutzungsdauer mehrmaliger identischer Investitionen 35
6 Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit 35
6.1 Entscheidungsregeln bei Ungewissheit 35
6.2 Bewertungsansätze für Risikosituationen 36
Teil 2 Finanzierung 39
1 Statische und dynamische Finanzkennzahlen 39
1.1 Liquidität 39
1.2 Cash Flow 41
1.3 Rentabilität 45
2 Außenfinanzierung 46
2.1 Beteiligungsfinanzierung bei Aktiengesellschaften 46
2.2 Mittel- und langfristige Kreditfinanzierung 48
2.3 Kredite aus Waren und Leistungsverkehr 51
2.4 Kredite am Geld- und Kapitalmarkt 53
Glossar 57
FAQs der Investition und Finanzierung 67
Index 73
A propos de l’auteur
Prof. Dr. Thomas Urban lehrt und forscht an der Fachhochschule Schmalkalden. Er ist regelmäßig als Gastprofessor an in- und ausländischen Hochschulen tätigt.