Tobias Haas 
Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Sonstiges, Note: 1, 3, Dekra Hochschule für Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder genauer erläutert und eine Einordnung des medialen ‘turn’ erfolgen. Weiterhin wird der Unterschied zu den traditionellen Bildern untersucht sowie die Kritik Flussers an den technischen Bildern erläutert. Abschließend folgen eine Zusammenfassung sowie ein Fazit mit Positionierung zur Theorie mit aktuellem Bezug.
Vilém Flusser, Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler, entstammte einer jüdischen Akademikerfamilie und sprach vier Sprachen. Seine Vielsprachigkeit spiegelt sich auch in seinen Inhalten wieder, so behandelte er verschiedene Thematiken in mehreren Sprachen um einen vielfältigeren Betrachtungsblick zu erhalten. Sein zentrales Thema, womit er sich in vielen seiner Schriften beschäftige, war der Untergang der Schriftkultur.
Der gebürtige Tscheche gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Philosophen. Dennoch hat er das heutige Denken über Medien mehr geprägt als sonst ein anderer Theoretiker. Seine Inhalte scheinen angesichts der schnellen Entwicklung der Neuen Medien immer aktueller zu werden. Vilém Flusser entwickelte eine ganz besondere Theorie, die sogenannte Theorie der technischen Bilder oder des Technobild. Diese veröffentlichte er bereits 1985 in seiner Schrift ‘Ins Universum der technischen Bilder’.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 18 ● ISBN 9783346008305 ● Taille du fichier 0.7 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7158953 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

517 Ebooks dans cette catégorie