Tom Kindt & Victor Lindblom 
TEXT + KRITIK 227 – Lukas Bärfuss [PDF ebook] 

Support

‘Meist kam er später als alle anderen und ging früher’, schreibt der Lyriker Raphael Urweider in seinen Erinnerungen an frühe Begegnungen mit ‘Luki’, der damals begonnen hatte, Kurzgeschichten zu schreiben. ‘Er war einer der wenigen, der eine Armbanduhr trug und auch immer wieder darauf schaute.’
Seit diesen Anfängen Ende der 1990er Jahre ist ein mit existenziellen Fragen ringendes Werk entstanden – oft düster, manchmal komisch. ‘Das Schreiben ist ihm Instrument, die Welt zu greifen, ihre Zusammenhänge zu erkennen, Orientierung zu finden’, so die Dramaturgin Judith Gerstenberg.
Diesem Schreiben und dem Menschen dahinter nähern sich die Beiträge des Heftes aus persönlicher, literaturkritischer und wissenschaftlicher Perspektive. Dabei verlangt der Autor seinen Leser*innen einiges ab. Germanist Peter von Matt: ‘Am Werk von Lukas Bärfuss kann man sich blaue Flecken holen.’
27 Theaterstücke, drei Romane, zwei Essaybände, eine Novelle, einen Band mit Erzählungen: Lukas Bärfuss (*1971) hat in den letzten 20 Jahren ein beeindruckendes Werk geschaffen, das zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnet wurde.

€23.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Tom Kindt ist Professor für Allgemeine und Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Fribourg (Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Literatur der Moderne, Gegenwartsliteratur, Erzähltheorie, Komikforschung, Geschichte der Germanistik.
Victor Lindblom ist Diplomassistent im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Fribourg (Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Fiktionstheorie, Schweizer Literatur.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 98 ● ISBN 9783967071115 ● Taille du fichier 1.3 MB ● Éditeur Tom Kindt & Victor Lindblom ● Maison d’édition edition text + kritik ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2020 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7565973 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

184 099 Ebooks dans cette catégorie