Ulrich Goetz 
Das Motiv des ‘Indischen’ in Alfred Döblins ‘Berlin Alexanderplatz’ [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Seminar: Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eigentliche Hauptthema von Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist nicht die Entwicklung des individuellen Ichs von Franz Biberkopf. Döblin verwendet seinen Protagonisten vielmehr als Musterbeispiel, um anschaulich zu demonstrieren, auf welchen Kausalzusammenhängen die (bürgerliche) Gesellschaft aufbaut:
„Es ist kein Grund zum verzweifeln. […] Denn der Mann, von dem ich berichte, ist zwar kein gewöhnlicher Mann, aber doch insofern ein gewöhnlicher Mann, als wir ihn genau verstehen und manchmal sagen: wir könnten Schritt um Schritt dasselbe getan haben wie er und dasselbe erlebt haben wie er.“
Inspiriert zu dieser Thematik wurde Döblin durch sein vorheriges Werk, dem Versepos „Manas“, in welchem er Aspekte der indischen Mythologie verarbeitet hat:
„Die Frage, die mir der ‘Manas’ zuwarf, lautete: Wie ergeht es nun einem guten kräftigen Menschen in unserer Gesellschaft, – laß sehen, wie er sich verhält und wie vor ihm die Menschen aussehen. Es wurde ‘Berlin Alexanderplatz’.“
Der Hauptgegenstand dieser Untersuchung ist daher die Frage, wie sich das Motiv des „Indischen“ in Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ausgewirkt hat, und welche Rückschlüsse auf Döblins Interpretation des menschlichen Sozialwesens dies zulässt. Da Döblin in „Berlin Alexanderplatz“ mit keiner indischen Terminologie gearbeitet hat, werden seine inhaltlichen Anknüpfungen an das Motiv des „Indischen“ innerhalb dieser Untersuchung anhand eines direkten Vergleichs mit der indischen Mythologie explizit gemacht.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783638234139 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2003 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3660717 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 655 Ebooks dans cette catégorie