Vadim Oswalt & Hans-Jürgen Pandel 
Handbuch Geschichtskultur im Unterricht [PDF ebook] 

Support

Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie didaktisch für den Geschichtsunterricht und gibt erste methodische Impulse für die Unterrichtspraxis.
Das Handbuch gliedert sich in die Bereiche Gebiete im öffentlichen Raum | Geschichtspolitik | Literarische Verarbeitung | Fiktionale Dramatisierung | Eventisierung.

€39.99
méthodes de payement

Table des matières

Einführung
Hans-Jürgen Pandel: Geschichte als kulturelle Bildung. Mechanismen der Geschichtskultur
1. Geschichte im öffentlichen Raum
Dietmar von Reeken: Gegenwärtige Denkmalskonflikte im Geschichtsunterricht
Gerhard Henke-Bockschatz: Zwischen Denkmalpflege und Kulissenarchitektur. Anmerkungen zum Umgang mit alten Gebäuden
Thorsten Heese: Zwischen Authentizität und Inszenierung. Präsentierte Geschichte in Museen und Ausstellungen
Sebastian Pilz, Mathias Renz: Kunst als soziales Gedächtnis. After Images
2. Geschichtspolitk
Christian K. Tischner: Rhetorik und Geschichte
Markus Bernhardt: Holocaustleugnung oder Geschichte als Straftatbestand
Bea Lundt: Das ferne Mittelalter in der Geschichtskultur
3. Literarische Verarbeitung
Hans-Jürgen Pandel: Geschichte im Roman. Fakten und Fiktionen
Monika Rox-Helmer: Der historische Jugendroman. Adressatenspezifische Fiktionalisierung von Geschichte als Herausforderung und Chance
Christine Gundermann: Geschichte in Comics
4. Fiktionale Dramatisierungen
Torsten Schmidt: Geschichtslehrer der Massen? Der historische Spielfilm und seine Elemente als Teil der Geschichtskultur
Hans Utz: Dokumentarfilm
Sonja Schoel: Geschichte im Fernsehen. Historienserien am Beispiel von Rom und Die Tudors
Hans-Jürgen Pandel: Geschichte im Theater. Vom mimetischen zum postdramatischen Theater
Vadim Oswalt: Darf man über den Holocaust lachen?
5. Eventisierung
Saskia Handro: Geschichtsjubiläen zwischen Sinnstiftung und Event
Stefanie Nagel: Living History. Ein Fenster zur Geschichte?
Angela Schwarz: Geschichte im digitalen Spiel. Ein ‘interaktives Geschichtsbuch’ zum Spielen, Erzählen, Lernen?
Schluss
Vadim Oswalt: Geschichtskultur und historisches Lernen
Autorinnen und Autoren

A propos de l’auteur

Vadim Oswalt, Dr., Professor für Didaktik der Geschichts an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Hans Jürgen-Pandel, Dr., Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 632 ● ISBN 9783734410864 ● Taille du fichier 19.9 MB ● Éditeur Vadim Oswalt & Hans-Jürgen Pandel ● Maison d’édition Wochenschau Verlag ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2020 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7714687 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

227 600 Ebooks dans cette catégorie