Walter Bungard & Karsten Müller 
Mitarbeiterbefragung – was dann…? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten [PDF ebook] 

Support

Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Feedbackgewinnung und Organisationsentwicklung wird in großen und mittleren Unternehmen zunehmend häufiger eingesetzt. In vielen Fällen wird es aber versäumt, die nach der eigentlichen Befragung notwendigen Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch bleiben Erkenntnisse ungenutzt, wichtige Veränderungen werden nicht angeschoben und die Unzufriedenheit der Mitarbeiter steigt. Mittlerweile erkennen die Verantwortlichen, dass das zeit- und kostenaufwändige Verfahren MAB nur dann nachhaltig wirksam ist, wenn Folgeprozesse bereits von Beginn an eingeplant und nach der Befragung konsequent durchgeführt werden. In der Praxis besteht zur Zeit eine große Nachfrage, wie man ein gutes Follow-up gestaltet. Dieses Buch beschreibt – aufbauend auf den Grundlagen zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung – praxisnahe Tools für die Steuerung der Folgeprozesse und stellt konkrete Firmenbeispiele vor. Es schließt eine Lücke in der Literatur und ist ein unverzichtbarer Werkzeugkasten für alle, die Mitarbeiterbefragungen durchführen oder beratend tätig sind.

€66.99
méthodes de payement

Table des matières

1. Einführung.- 2. Mitarbeiterbefragungen planen und durchführen.- Mitarbeiterbefragung – Begriff, Funktion, Form.- Vorbereitung, Planung und Organisation von Mitarbeiterbefragungsprojekten.- Durchführung der Befragung.- Ergebnisrückmeldung und Maßnahmenableitung.- 3. Folgeprozesse gezielt steuern.- Bedeutung des Follow-up-Prozesses.- Sicherung der Nachhaltigkeit.- Feedbackkultur und Innovationsklima.- Rolle der Führungskräfte.- Empirische Befunde.- 4. Folgeprozesse konkret gestalten.- Mitarbeiterbefragungs-Marketing.- Training für Führungskräfte.- Handlungsimplikatives Reporting.- Benchmarking und Vergleichswerte.- Portfolio.- Linkage Research: Zusammenhangsanalysen als Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse.- Qualitative Interviews.- Maßnahmen-Controlling.- 5. Firmenbeispiele.- Continental – Fortschrittskontrolle bei MAB.- Erfolgreiche MAB und Folgeprozesse bei Carl Zeiss.- Weltweite MAB im Knorr Bremse Konzern – ein Erfahrungsbericht.- Einführung einer standardisierten MAB bei der MAN Nutzfahrzeuge AG – Erfahrungen mit dem Follow-up Prozess.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 225 ● ISBN 9783540478416 ● Taille du fichier 4.9 MB ● Éditeur Walter Bungard & Karsten Müller ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2007 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2162545 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

11 898 Ebooks dans cette catégorie