Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand ethisch problematischer Entscheidungen wird untersucht, ob oder in wie weit das Verallgemeinerungskriterium des Kategorischen Imperativs in der Lage ist, der Befindlichkeit von Personen in existentiell prekären Entscheidungssituationen gerecht zu werden.
In der alltäglichen Praxis moralischer Beurteilung empfiehlt es sich, die singulären Umstände einer Tat als solche in Betracht zu ziehen.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783668288775 ● Taille du fichier 0.2 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2016 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5242185 ● Protection contre la copie sans