Die Herrenhausen-Matinee ist eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V. und der Volkswagen Stiftung. Sie bietet einmal im Jahr an einem Sonntag im September für alle an der Gartenkultur und ihrer Geschichte Interessierten anspruchsvolle Vorträge und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen der Garten- und Landschaftskultur. 2017 war das Thema der Matinee ‘Unser Grün von morgen. Gärten und Parkanlagen im Klimawandel’ nicht so sehr den Schönheiten der Gartenkunst, sondern vielmehr ihrer Gefährdung gewidmet.
Im Band 9 der Herrenhäuser Schriften wird das Thema Klimawandel in seiner Bedeutung für historische Gärten aus der Sicht der Meteorologie, der Literaturwissenschaften und der Gartendenkmalpflege beleuchtet. Der Generalsekretär der Volkswagen Stiftung, Dr. Wilhelm Krull, führt mit seinem Beitrag inhaltlich in das Thema der Herrenhausen-Matinee 2017, ‘Unser Grün von morgen – Gärten und Parks im Klimawandel’ ein. Anschließend geht Prof. Dr. Hartmut Graßl, Klimaforscher und u. a. ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI) in Hamburg, der Frage nach, ‘Warum und wie betrifft der Klimawandel auch Gärten und Parkanlagen’? Die Gartendirektorin und Landschaftsarchitektin Brigitte Mang behandelt das Thema ‘Historische Gärten und Parks im Klimawandel’ auf der Grundlage langjähriger Erfahrung mit dem Erhalt und der Pflege historischer Gärten, von 2004 bis 2016 als Direktorin der Bundesgärten in Österreich, seit 2017 als Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Der Beitrag ‘Der Name der Liste – Pflanzen, Poesie und Klimawandel’ von Prof. Dr. Berbeli Wanning, Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen, befasst sich mit dem Thema Klimawandel unter einer literarischen Perspektive.
Mit Beiträgen von:Wilhelm Krull, Hartmut Graßl, Brigitte Mang, Berbeli Wanning
Wilhelm Krull & Joachim Wolschke-Bulmahn
Unser Grün von morgen [PDF ebook]
Gärten und Parkanlagen im Klimawandel
Unser Grün von morgen [PDF ebook]
Gärten und Parkanlagen im Klimawandel
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 75 ● ISBN 9783960915362 ● Taille du fichier 2.8 MB ● Éditeur Wilhelm Krull & Joachim Wolschke-Bulmahn ● Maison d’édition Akademische Verlagsgemeinschaft München ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7012258 ● Protection contre la copie DRM sociale