Francisca Loetz 
Sexualisierte Gewalt 1500-1850 [PDF ebook] 
Plädoyer für eine historische Gewaltforschung

Support

Die historische Forschung hat Gewalt bislang vorwiegend in Bezug auf Kriege, Morde oder Genozide behandelt. Francisca Loetz plädiert dafür, Gewalt darüber hinaus als Form individuellen sozialen Handelns zu begreifen, das als unerträgliche, auf die Niederwerfung des Opfers zielende Grenzverletzung wahrgenommen wurde. Am Beispiel von Fällen sexualisierter Gewalt im Stadtstaat Zürich zwischen 1500 und 1850 diskutiert Francisca Loetz zentrale methodologische Probleme: von der Definition des Gewaltbegriffs bis zur Frage, was in einer Gesellschaft Gewalt zu Gewalt macht. Auf dieser Grundlage entwickelt sie programmatische Perspektiven für eine historische Gewaltforschung Europas vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.

€29.99
payment methods

Table of Content

Inhalt

Vorwort 7

1. Von der Schwierigkeit eines Zugriffs – Methodologische Abklärungen 9 1.1 Zwischen den Disziplinen – Gewalt als Forschungsproblem 9 1.2 Gewalt – Definitionsfragen 15 1.3 ‘Notzucht’ und ‘Mißbrauch’ in Zürich – Ein Beispiel für Gewalt in Europa 20 1.4 Sexualisierte Gewalt – Forschungstendenzen 27 1.5 Gerichtsakten – Spezifische verschriftlichte Sprechhandlungen 31

2. Vergewaltigung und Missbrauch in Zürich – Empirische Befunde 37 2.1 ‘Notzucht’ und ‘Mißbrauch’ – Grauzonen in Medizin, Recht und Theologie 37 2.2 Zug um Zug – Auf dem Weg zum Gericht 45 2.3 Fälle – Vieles im Dunkeln 58 2.4 Frauen – Zwischen Ehrenhaftigkeit und Prostitution 69 2.5 Kinder – Kleine oder keine Erwachsene? 88 2.6 ‘Richtige’ Männer – Männer in ‘Not’ 100 2.7 Soziales Umfeld – Strafen, mitwissen, eingreifen 109 2.8 Prozesse im Gericht – Anklagen, verteidigen, aushandeln 121 2.9 Körper im Blick – Kaum Platz für Emotionen 141 2.10 Rechtes Richten – Sünde als öffentliches Ärgernis 169

3. Für eine Historisierung der Gewalt – Programmatische Schlussfolgerungen 193 3.1 Projekt Historisierung von Gewalt – Welches sind die Herausforderungen? 193 3.2 Verständnis von Gewalt – Was macht Gewalt zu Gewalt? 199 3.3 Konstellationen von Gewalt – Wer handelt wie? 205 3.4 Bedeutung von Gewalt – Worin liegt das Problem? 210 3.5 Ent-/Tabuisierung von Gewalt – Wie wird Gewalt zum Thema? 215

Quellen und Literatur 221 Tabellenanhang 235 Glossar 243 Sachregister 247

About the author

Francisca Loetz ist Professorin für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 249 ● ISBN 9783593418247 ● File size 12.5 MB ● Publisher Campus Verlag ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2549800 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,473 Ebooks in this category