Frank Augustin & Rüdiger Vaas 
Zeit [EPUB ebook] 
der blaue reiter – Journal für Philosophie Ausgabe 5

Support

Bereits in der Philosophie der Antike war die Zeit ein umstrittenes Thema. Während Aristoteles der Meinung war, dass die Zeit bloß etwas an der Bewegung sei, war für Zenon von Elea alle Bewegung eine dem Schein verfallene Täuschung. Kann man nach Heraklit ‘nicht zweimal in den gleichen Fluß steigen, weil alles fließt und nichts bleibt’, ist nach Parmenides alles Sein unbewegt und unveränderlich. Auch heutzutage sind die Zeit und unser Zeitempfinden, trotz der Theorien von Albert Einstein und Stephen Hawking, immer noch voller Rätsel und Widersprüche.
Durch das vorliegende E-Book werden die ‘zeitlosen’ Texte der vergriffenen Ausgabe der betreffenden Druckausgabe des Journals für Philosophie ‘der blaue reiter’ wieder zugänglich.

€13.99
payment methods

Table of Content

editorial
Siegfried Reusch:
Zeit zerrinnt
Frank Augustin:
Unter dem Banner der Zeit. Die Jagd auf ein Phantom
Manfred Sommer:
Edmund Husserls Phänomenologie des Zeitbewußtseins
Rüdiger Vaas:
Gehirn und Zeit. Ein Streifzug durch die Dimension
unseres Erlebens
August Nitschke: Die Zeit einer Gesellschaft – eine überraschende Entdeckung
Beate Rygiert:
Das Zentrum der Zeit
Wolfgang Hauger:
Nicht zweimal in denselben Fluß. Zur Unumkehrbarkeit der Zeit in der Physik
Kh. A. Geißler:
Ach du liebe Zeit
Burkhard Liebsch:
Gegenwart als Zukunft des Vergangenen
Friedrich Kümmel:
Zum Verhältnis von Zeit und Gegenwart
Catherine Cardinal:
Die Uhr und die Wahrnehmung der Zeit in der städtischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
Thomas Lange:
Der entsinnlichte Schlußpunkt. Altern, Sterben und Tod – Vermittlung zwischen Vergangenheit und Zukunft
Manfred Matheis:
Wahrsagen – Weissagen. Nostradamus: Poesie oder Prophetie?
Umfrage
Was ist Zeit?
Interview
Heribert Illig:
Der Zeitraffer
Peter Heintel:
Der Zeitverzögerer
Kolumne
Klaus Erlach:
Der weise Mensch (V)
Essay
Hermann Lübbe:
Die Aufdringlichkeit der Vergangenheit. Architektonischer Historismus und Denkmalschutz
Das philosophische Lexikon:
Gefängnis
New Age
Zeitgeist
Portrait
Christoph Horn:
Augustinus: Über das Glück, die Bedeutung der
Philosophie und die Subjektivität der Zeit
Diskussionsreihe:
Außereuropäische Philosophie
A. W. Prins:
Im Westen nur Neues. Martin Heidegger und die interkulturelle Auseinandersetzung

About the author

Dr. phil. Dipl.-Chem. Siegfried Reusch: Studium der Chemie und Philosophie in Ulm und Stuttgart.
Was hält die Welt im Innersten zusammen? Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts? Das Studium der Naturwissenschaften konnte mir keine befriedigenden Antworten auf solche Fragen vermitteln. Die Philosophie hat auf derartige Fragen zwar auch keine letztgültigen Antworten, aber man kommt der Lösung doch bedeutend näher als in den Naturwissenschaften.
Prof. Dr. Klaus Giel: 1984-1992 Professor für Philosophie und Pädagogik an der Universität Ulm. Mitbegründer des Humboldtstudienzentrums für Geisteswissenschaften an der dortigen Universität. († 2023)
Prof. Dr. phil, Dr. med. vet. Dipl. soc. pol. Otto-Peter Obermeier: Tierarzt und Professor für Philosophie an der Universität Ulm.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 116 ● ISBN 9783911731010 ● File size 3.1 MB ● Editor Siegfried Reusch & Otto-Peter Obermeier ● Publisher der blaue reiter Verlag für Philosophie Siegfried Reusch e. K. ● City Hannover ● Country DE ● Published 2025 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 10236772 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

44,019 Ebooks in this category