Friedrich Strack 
200 Jahre Heidelberger Romantik [PDF ebook] 

Support

Mit dem Erscheinen dieses Bandes können die Heidelberger Jahrbücher auf eine Geschichte von zweihundert Jahren zurückblicken. Kaum eine andere wissenschaftliche Zeitschrift hat dieses Alter erreicht. Zwar konnte sich das Rezensionsorgan, das Beiträge aller Fakultäten und Wissenschaftszweige v- öffentlichte, in den Wirrnissen der Zeit nicht durchgängig behaupten; aber es entwickelte immer wieder die Kraft, sich aus sich selbst zu erneuern. Begründet wurden die Heidelberger Jahrbücher, die im Herbst 1807 kon- piert und von Januar 1808 an unter dem Titel Heidelbergische Jahrbücher der Literatur publiziert wurden, mit dem Anspruch, der reformierten Universität ein kritisches Organ für den gesamten Bereich der Wissenschaften zu geben. Karl Friedrich, der badische Landesherr und , Rector Magni?centissimus‘ der Universität, hatte den Ehrgeiz, seiner Akademie ein Sprachrohr zu schenken, das mit den wissenschaftlichen Zeitschriften der bedeutendsten Universitäten konkurrieren konnte. Die Jenaer und die Hallesche Literaturzeitung sowie die Göttingischen Gelehrten Anzeigen sollten nicht nur als Vorbild dienen, s- dern übertroffen werden. „Um dem Zweck [der Jahrbücher]vollkommenzu entsprechen“, so hieß es in dem „Plan“ für die Mitarbeiter, „muss jeder Rez- sent den Standpunkt vor Augen haben, auf welchem die Wissenschaft steht, in welche die vorliegende Schrift eingreift. Der Leser unserer Blätter soll die Fo- schritte der Wissenschaften leichter und bestimmter als aus irgendeinem – deren Blatte kennen lernen. “ Mit dieser Anweisung ist nicht nur die Forderung verknüpft, den bis dato führenden Zeitschriften Paroli zu bieten, sondern mit kritischen Stellungnahmen auch den fortgeschrittensten Stand der Wiss- schaften zu repräsentieren.

€56.64
payment methods

Table of Content

Romantische Erfahrung und poetische Innovation.- Heidelberg in Reiseführern und Reiseberichten um und nach 1800.- Historische und poetische Voraussetzungen der Heidelberger Romantik.- Die Rolle Ludwig Tiecks im Heidelberger Umfeld.- Korrektur der Autonomie-Ästhetik, Appell an das ‚Leben‘.- Eichendorff als ‚Erfinder ‘der Heidelberger Romantik?.- Poetische Klangkreise.- Volksdichtung und ihre romantische Poetisierung.- Ediertes und nicht ediertes Wunderhorn-Material.- Kunstthematische und politische Rahmenbildung in Des Knaben Wunderhorn.- „In diesem Schein des Bekannten liegt das ganze Geheimniß des Volkstons“.- „Begeisterung des Schreibens“.- August Böckh und die „Sonnettenschlacht bei Eichstädt“.- Arnims Idee einer Volksdramatik.- Von Hühnerställen und anderen Märchenschlössern.- Ästhetische Positionen.- Der Beitrag von Joseph Görres zum Mittelalterbild der Heidelberger Romantik.- Mythos und Symbolik bei Karoline von Günderrode und Friedrich Creuzer.- „ “ Das Konzept und die Rolle des Orients in Creuzers Werk im Vergleich zu Görres.- „Fromme Kunstmummerei“.- Poetologische und ideologische Streitschriften.- Polemische Textproduktion Bemerkungen zum Literaturstreit der Gruppe um Voss mit den Romantikern.- Schelmuffsky trifft Soemmerring Brentanos und Görres’ Bogs als teuflische Parodie.- Aloys Schreiber (1761–1841).- Typographische Polemik.- Papierkrieg und -frieden in Heidelberg.- Wissenschaften und Künste.- Historisierung der Wissenschaften im Heidelberger Kreis.- „Göttersymbole“ Friedrich Creuzer als Mythologe und seine philosophische Wirkung.- Naturwissenschaft und Medizin im romantischen Umfeld.- Die ‚altdeutsche ‘Bildersammlung der Boisserées.- Die Politisierung der Volksidee und ihre Nachwirkungen im 19.und 20. Jahrhundert.- „Der König erklärt das ganze Volk adlig“: „Volksthätigkeit“, Poesie und Vaterland bei Achim von Arnim 1802–1814.- Zentrum oder Peripherie.- Der Heidelberger Kulturhistoriker Richard Benz als Deuter der Romantik.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 621 ● ISBN 9783540752349 ● File size 10.2 MB ● Editor Friedrich Strack ● Publisher Springer Berlin ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2008 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2163757 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

227,869 Ebooks in this category