Gerhart Hauptmann & Wilhelm Borcherding 
Die Weber von Gerhart Hauptmann [EPUB ebook] 
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Hauptmann, Gerhart; Borcherding, Wilhelm – 15516

Support

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! – Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text – Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil – Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen – Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext – Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen – Aktuelle Literatur- und Medientipps – Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen – Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum – der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im »Deutschen Theater«, Sozialdemokraten jubelten. Er betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist »Held« des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten – die Weber.

€6.99
payment methods

Table of Content

1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Vierter Akt
Fünfter Akt
3. Figuren
Die Repräsentanten der Unterschicht
Die Repräsentanten der Mittelschicht
Die Repräsentanten der Oberschicht
4. Form und literarische Technik
Zur Frage der Gattungszugehörigkeit
Die Kompositionsprinzipien des Schauspiels
Die Form des Dramas
Die Sprache
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
‘Das Bluttgericht’
Das Weberlied – Wirkung und seine Funktion
Vor Gericht
Das Problem des fünften Aktes
7. Autor und Zeit
Kindheit und Jugend
Auf dem Weg zum Ruhm
Literaturnobelpreis und die Zeit danach
Literaturtheoretische und politische Positionen
8. Rezeption
Die Buchausgabe
Die Auseinandersetzung mit den Zensurbehörden
Die nicht öffentlichen Aufführungen 1893
Die öffentlichen Aufführungen 1894
Die Rezeption der Weber seit 2000
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Analyse zweier Sachtexte
Aufgabe 2: Vergleich zweier literarischer Texte
Aufgabe 3: Analyse eines literarischen Textes
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen

About the author

Gerhart Hauptmann (15. 11. 1862 Ober-Salzbrunn, Schlesien – 6. 6. 1946 Agnetendorf, Schlesien) erhielt im Jahr 1912 den Nobelpreis für Literatur. Geprägt von Leo Tolstoi und Henrik Ibsen wurde Hauptmann zu einem Hauptvertreter des Naturalismus. Das Drama ‘Vor Sonnenaufgang’, das 1889 uraufgeführt wurde, verhalf dem Schriftsteller zum endgültigen Durchbruch. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama ‘Die Weber’, das das Schicksal des Menschen als durch Milieu und Vererbung vorherbestimmt darstellt.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 142 ● ISBN 9783159616766 ● File size 4.1 MB ● Publisher Reclam Verlag ● City Ditzingen ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7397795 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,658 Ebooks in this category