Damit Menschen auch künftig solange und so gut wie möglich im vertrauten Lebensumfeld alt werden können, muss ein Umdenken bei der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie in der Wohnungswirtschaft stattfinden. Wie sind Quartiere für die Zukunft gut aufgestellt? Was können gemeinschaftliche Wohnformen leisten? Und wie können Kommunikation und Kooperation dazu beitragen? Diese Fragen behandelt die Publikation. Gemeinschaftliche Wohnformen, alters- und generationengerechte Quartiersanpassung, Bewegungsräume und digitale Vernetzung im Quartier sind Modelle für »Aging in Place«. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen Chancen, Herausforderungen und Perspektiven, die mit diesen Modellen verbunden sind. Die Bedürfnisse und Wünsche der wachsenden Gruppe der Älteren an das Wohnen, an ihre Quartiere und an die Stadt sind vielfältig. Vor allem das Wohnquartier rückt als wichtiger Bezugsraum des Lebens im Alter in den Blickpunkt. Als Akteure von ‘Aging in Place’ sind insbesondere Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wohnungswirtschaft und Einzeleigentümer, soziale Verbände und Initiativen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure gefragt, Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
Heidi Sinning
Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. [PDF ebook]
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft.
Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. [PDF ebook]
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 239 ● ISBN 9783816799511 ● File size 11.3 MB ● Editor Heidi Sinning ● Publisher Fraunhofer IRB Verlag ● City Stuttgart ● Country DE ● Published 2017 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5251013 ● Copy protection Social DRM