Heinz-Peter Schmiedebach 
Entgrenzungen des Wahnsinns [EPUB ebook] 
Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900

Support

Der Aufschwung der Psychiatrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging mit zahlreichen Verwerfungen einher. Erstens war festzustellen, dass moderne Strömungen in der Kunst, Auffälligkeiten des Sexualverhaltens sowie andere unangepasste soziale Verhaltensweisen psychiatrisiert wurden. Hier spielte das in den 1890er Jahren entwickelte Konzept der Psychopathie eine wichtige Rolle wie auch der Querulantenwahn. Viele Psychiater nutzten diese Expansionsbestrebungen, um sich – initiiert durch die Revolution – in politischen Diskursen mit neuen gesellschaftpolitischen Entwürfen zu profilieren. Zweitens sind Begriffs- und Wissenszirkulationen feststellbar. So wurde z.B. der Begriff der Schizophrenie durch einen Transfer in andere Kontexte, u.a. in die Literatur, mit neuen semantischen Codierungen versehen. Umgekehrt wurde der Begriff der Spannung von der Psychiatrie adaptiert und nutzbar gemacht. Auch aus der Sexualwissenschaft kommende Wissensmuster wurden von der Psychiatrie angenommen und integriert. Drittens gab es bei der künstlerischen Avantgarde einen affirmativen Diskurs zum Wahnsinn, der sich nicht zuletzt im Genie-Wahnsinn-Diskurs manifestierte. Die Autorinnen und Autoren erörtern diese sehr unterschiedlichen Phänomene originell und kenntnisreich.

€0.00
payment methods

About the author

Heinz-Peter Schmiedebach, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Hamburg.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 315 ● ISBN 9783110435948 ● File size 7.1 MB ● Editor Heinz-Peter Schmiedebach ● Publisher De Gruyter ● City Basel/Berlin/Boston ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6586162 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,404 Ebooks in this category