Hermann Kappelhoff 
Kognition und Reflexion: Zur Theorie filmischen Denkens [EPUB ebook] 

Support

Wenn audiovisuelle Bewegtbilder als Medien historischer, kultureller oder politischer Diskurse analysiert werden – sei es in kulturwissenschaftlichen oder in sozialwissenschaftlichen Studien – stehen zumeist repräsentierte Sachverhalte audiovisueller Bilder zur Diskussion, die sich ohne jede analytische Operation feststellen und benennen lassen. Nimmt man aber den Gedanken ernst, dass unser Sinnesapparat ein Produkt der Geschichte der Medien menschlicher Wahrnehmung ist, dann ist das Sehen, Hören, Fühlen zunächst eine Frage des Mediengebrauchs. Der Diskurs audiovisueller Bewegtbilder ist daher auf Seiten der Medienrezeption zu verorten: Sie entfaltet sich als eine kulturelle Praxis, in der Menschen ihre subjektive Wahrnehmungswirklichkeit als Teil einer gemeinsam geteilten Welt zu fassen suchen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand einer Theorie der Poetologie filmischen Denkens und insbesondere der ‘Cinematic Metaphor’ darzulegen, wie filmische Bilder ein Verstehen und Denken generieren, das neue Differenzen und Modalitäten in diese geteilte Wirklichkeit einführt.

€0.00
payment methods

About the author

Hermann Kappelhoff, Freie Universität Berlin, Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder, Berlin.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 228 ● ISBN 9783110613971 ● File size 131.7 MB ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2018 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8148895 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

26,459 Ebooks in this category