Herta Nagl-Docekal & Annemarie Gethmann-Siefert 
Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne [PDF ebook] 

Support

es ist eine häufig übersehene These der Hegelschen Ästhetik, dass die künstlerische Arbeit ein Ort der Selbstverständigung einer Gesellschaft ist. Schon in seinem ersten Hauptwerk, der „Phänomenologie des Geistes“, sind Hegels Überlegungen zur Kunst eingebunden in den Versuch einer Bestimmung der Moderne, und auch in den später publizierten Texten Hegels sowie in seinen Berliner Vorlesungen zur Philosophie der Kunst ist die Deutung der Geschichte der Kunst integraler Bestandteil seiner Theorie der Moderne. Hat die Standortbestimmung, die Hegel im Blick auf die Kunst seiner Zeit formuliert, auch für das heutige Selbstverständnis noch Relevanz? Im Zeichen dieser Frage wird in den Beiträgen des Buchs die Stellung der Kunst nach dem „Ende der Kunst“, die Interrelationen von Kunst, Religion und Philosophie unter Bedingungen radikalisierter subjektiver Freiheit, sowie die Spannung zwischen Individualität und Allgemeinheit am Ort der Kunst und die Bedeutung der ästhetischen Theorie im Kontext der Moderne erörtert. Mit Beiträgen von: István Fehér, Annemarie Gethmann-Siefert, Francesca Iannelli, Ludwig Nagl, Herta Nagl-Docekal, Alain Patrik Oliver, Sándór Radnóti, Erzsébet Rózsa, Alberto L. Siani, Gerrit Steunebrink, Klaus Vieweg, János Weiss und Elisabeth Weisser-Lohmann.

€74.95
payment methods

About the author

H. Nagl-Docekal, Wien, Österreich; A. Gethmann-Siefert, Hagen; E. Rózsa, Debrecen, Ungarn; E. Weisser-Lohmann, Hagen.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 298 ● ISBN 9783050063638 ● File size 1.9 MB ● Editor Herta Nagl-Docekal & Annemarie Gethmann-Siefert ● Publisher De Gruyter ● City Basel/Berlin/Boston ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6291695 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,573 Ebooks in this category