Kulturgeschichtliche Ansätze zur Erforschung diplomatischer Akteure und Strukturen in der Vormoderne haben aktuell zu Recht Konjunktur. Sie ermöglichen neue thematische Zugänge ebenso wie erhebliche Perspektiverweiterungen. Im Rahmen einer Alltags- und neueren Kulturgeschichte der Diplomatie rückten dabei jüngst lebensweltliche Erfahrungen, mentale Prägungen, soziale und zeremonielle Praktiken diplomatischer Akteure sowie Probleme interkultureller Kommunikation in den Fokus des Forschungsinteresses. Wegweisende Studien folgen hier einem semiotisch-interaktionistischen Kulturverständnis. Dennoch wurden frühneuzeitliche diplomatische Wissenskulturen mit der doppelten Perspektivierung, die ein solcher Zugriff erfordert, einerseits im Hinblick auf kulturelle Prägungen der Akteure und andererseits auf ihre Rolle bei der Wissensproduktion, -transformation und -zirkulation, bislang noch nicht systematisch erforscht. Der vorliegende Band versucht, erste Ansätze und Wege zur Erforschung dieses Problemfeldes aufzuzeigen. Er nähert sich dem Thema anhand von Höfen, Friedenskongressen und Ständeversammlungen (insbesondere Reichstagen) als zentralen Erfahrungsräumen und Orten der Wissensproduktion frühneuzeitlicher Diplomatie.
Guido Braun
Diplomatische Wissenskulturen der Frühen Neuzeit [PDF ebook]
Erfahrungsraume und Orte der Wissensproduktion
Diplomatische Wissenskulturen der Frühen Neuzeit [PDF ebook]
Erfahrungsraume und Orte der Wissensproduktion
यह ईबुक खरीदें और 1 और मुफ़्त पाएं!
भाषा जर्मन ● स्वरूप PDF ● पेज 348 ● ISBN 9783110598537 ● संपादक Guido Braun ● प्रकाशक De Gruyter ● प्रकाशित 2018 ● डाउनलोड करने योग्य 3 बार ● मुद्रा EUR ● आईडी 6966719 ● कॉपी सुरक्षा Adobe DRM
एक DRM सक्षम ईबुक रीडर की आवश्यकता है