Mit dem Namen Euler wird vielfach der Beginn der modernen Mathematik verknüpft. Ausgehend von seinem Leben und seiner wissenschaftlichen Arbeit wird im zweiten Teil der mathematisch-kulturhistorischen Zeitreise der Werdegang der heutigen Mathematik schrittweise nachvollzogen und illustriert.
Da ein vollständiger Überblick über die hoch komplexe und fragmentiert Entwicklung der Mathematik im ausgehenden 20. Jahrhundert auf kurzem Raum unmöglich, hat sich der Autor auf wichtige und exemplarische Entwicklungen konzentriert.
Abgerundet wird der Band durch einen Ausblick von E. Zeidler über zukünftige Forschungsschwerpunkte innerhalb der Mathematik.
Ein spannendes Lesevergnügen für Mathematiker und alle an Mathematik und seiner Geschichte als Teil unserer Kultur Interessierten!
Der zweite Band umfasst die Zeit von Euler bis zur Gegenwart.
Der erste Band umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis zur Zeit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts.
विषयसूची
Mathematik im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung.- Mathematik während der Industriellen Revolution.- Globalisierung der Mathematik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.- Gedanken zur Zukunft der Mathematik – Ein Ausblick von Eberhard Zeidler.
लेखक के बारे में
Hans Wußing (1927 – 2011), international bekannt als Mathematikhistoriker und Autor vieler Bücher zur Wissenschaftsgeschichte, wirkte seit 1957 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, dessen Direktor er von 1977 bis 1982 war. 1968 wurde er Professor für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. 1993 wurde er mit dem Kenneth O. May Prize for History of Mathematics ausgezeichnet.