Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts.
Dieser Band bietet zur frühen deutschen Rechtsgeschichte einen dreifachen Zugang:
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Vergangenheit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
– Rechtsgeschichte in Studium und Prüfung
– Germanenrechte und römisches Vulgarrecht
– Kapitularien
– Graf und Schöffen
– Grundherrschaft und Marktrecht
– Die Rechtsschule von Bologna
– Der Sachsenspiegel
– Stadtrecht, Landrecht und Lehnrecht
विषयसूची
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis IX
Erster Teil Das Problem der deutschen Rechtsgeschichte 1
1. Was ist deutsche Rechtsgeschichte? 1
2. Wie studiert man deutsche Rechtsgeschichte? 4
Zweiter Teil
Zwischen Antike und Mittelalter 19
3. Die germanischen Stammesrechte (Kleine Quellenkunde I) 21
Die Leges-Forschung 33
4. Selbsthilfe, Sühne und Gericht 35
Germanisches Recht und römisches Vulgarrecht 47
5. Urkunden und Formulare (Kleine Quellenkunde II) 50
Wort und Sinnbild im frühen Recht 56
6. Das merowingische Reich 58
Römische Kontinuität 64
Dritter Teil Frühes Mittelalter 67
7. Die Kapitularien (Kleine Quellenkunde III) 69
Die kapitularien-Forschung 81
8. Das karolingische Reich 83
Grafschaftsverfassung und Königsgut 94
9. Adel, Bauern und Klöster 96
Gemeinfreie oder Königsfreie? 105
10. Traditionsbücher und Urbare (Kleine Quellenkunde IV) 108
Die Grundherrschaft 117
11. Marktrecht und Kaufleute 119
Marktrecht und Kaufmannsrecht 125
12. Die Bischöfe und das Reich 128
Rechtsaltertümer 144
13. Der König und das römische Kaisertum 146
Der deutsche Herrscher und das Recht 156
Vierter Teil Hohes Mittelalter 160
14. Königsurkunden und Privaturkunden (Kleine Quellenkunde V) 161
Die Urkundenfälschungen des Mittelalters 178
15. Kaisertum und Papsttum 181
Staufisches Kaisertum und römisches Recht 193
16. Gottesfrieden und Reichsfrieden 196
Die Entstehung des peinlichen Strafrechts 209
17. Ministerialität und Dienstrecht 213
Rechtsgeschichte und Sozialgeschichte 223
18. Freie Bauern und Dorfrecht 226
Siedlungsgeschichte und Rechtsgeschichte 235
19. Bürger und Stadtrecht 237
Rechtsgeschichte und Topographie der Stadt 249
20. Bologna und die Erneuerung der Rechtswissenschaft 252
›Frührezeption‹ des römischen Rechts 258
Fünfter Teil Die Wende des Mittelalters 260
21. Die Rechtsbücher (Kleine Quellenkunde VI) 261
Die Rechtsbücherforschung 271
22. Das Stadtrecht 275
Die Rationalisierung des Rechts 288
23. Das Lehnrecht 291
Feudalismus und Lehnswesen 300
24. Das Landrecht 303
Territorialisierung des Rechts 310
25. Die Reichsfürsten und die Landesherrschaft 312
Land und Herrschaft 323
26. Thronstreit und Interregnum 326
Hochmittelalterliche Gesetzgebung 337
Personenregister 341
Sachregister 344
Autorenregister 355
Verzeichnis der Quellentexte 361
Verzeichnis der Abbildungen 365
लेखक के बारे में
Karl Kroeschell (*1927) ist ein deutscher Rechtshistoriker.