Martin Renz 
Is ja irre: Postmoderne Elemente in den Texten deutscher Punkbands [EPUB ebook] 

समर्थन

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Film in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: […] In dieser Arbeit werde ich zunächst versuchen, den Begriff Punk etwas
näher zu umreißen (siehe Punkt 1.1, Seite 3) und dann eine Reihe von
Merkmalen postmoderner Kunst vorlegen (siehe 1.2, Seite 5), die ich als
Basis für die Untersuchung der Texte (siehe Punkt 2., Seite 9) verwenden
möchte. Die in der vorliegenden Hausarbeit verwendeten Methoden sollen
versuchen, der Forderung nach einer neuen Literaturwissenschaft
nachzukommen, die Leslie Fiedler bereits in den sechziger Jahren gestellt
hat:
„Fast alle heutigen Leser und Schriftsteller sind sich der Tatsache bewußt, daß wir den
Todeskampf der literarischen Moderne und die Geburtswehen der Post-Moderne
durchleben. […] Warum dann also keine neue Neue Kritik erfinden, eine post-moderne
Kritik, angemessen post-moderner Prosa und Poesie? […] Eine neue Literaturkritik wird
selbstverständlich nicht in erster Linie befaßt sein mit Fragen der Struktur, Diktion oder
Syntax; diese setzen ja voraus, daß das Kunstwerk ‚wirklich‘ existiert auf der Seite Papier
und nicht in der Aneignung und dem Verständnis des Lesers.“9
So werde ich beispielsweise darauf verzichten, Metrum und
Reimschemata der vorliegenden Songs zu analysieren und zu interpretieren, dies würde vermutlich ohnehin nicht zu brauchbaren
Ergebnissen führen. Da zu erwarten ist, das die zu behandelnden Texte –
typisch Punk – ihre Botschaft ohnehin sehr plakativ vermitteln, wird auch
die Gretchenfrage der Literaturwissenschaft „Was will uns der Autor damit
sagen?“ eher stiefmütterlich behandelt werden. Vielmehr möchte ich
untersuchen, inwiefern die Merkmale postmoderner Literatur, die unter
Punkt 1.2 (Seite 5) definiert werden, sich auch in den zur Rede stehenden
Texten wiederfinden lassen.10 […]
9 Fiedler, Leslie: Überquert die Grenze, schließt den Graben! a.a.O. S. 57/58.
Da der Text im englischen Original leider nicht zu Verfügung stand, wird hier aus der
deutschen Überetzung zitiert. Es ist allerdings stark anzunehmen, daß das, was hier mit
„Literaturkritik“ übersetzt wurde, im Original auch die Bedeutung „Literaturwissenschaft“
(engl. „critic of literature“) trägt.
10 Als zentrales Merkmal der Postmoderne führt Fiedler jegliche Formen von
Grenzüberschreitung an. […] Rollende Worte – die Poesie des Rock. Von der Straßenballade zum Pop-Song.
Eine wissenschaftliche Analyse der Pop-Song-Texte. Frankfurt am Main: Fischer 1979. S.
297).

€15.99
भुगतान की विधि
यह ईबुक खरीदें और 1 और मुफ़्त पाएं!
भाषा जर्मन ● स्वरूप EPUB ● ISBN 9783638232869 ● फाइल का आकार 0.1 MB ● प्रकाशक GRIN Verlag ● शहर München ● देश DE ● प्रकाशित 2003 ● संस्करण 1 ● डाउनलोड करने योग्य 24 महीने ● मुद्रा EUR ● आईडी 3660525 ● कॉपी सुरक्षा के बिना

एक ही लेखक से अधिक ईबुक / संपादक

21,649 इस श्रेणी में ईबुक