Holger Bähr &  Martin Dietz 
Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland [PDF ebook] 
Lebenslagen – Instrumente – Wirkungen

Support

Mehr als eine Dekade nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht bündelt die Ergebnisse der Wirkungsforschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende aus den Jahren 2013 bis 2016 und bietet somit eine Gesamtschau der in diesem Zeitraum gewonnenen Erkenntnisse.
Vorgestellt werden Befunde zu folgenden Themenkomplexen:
– Struktur und Dynamik im Leistungsbezug
– Beratung und Vermittlung in den Jobcentern
– Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
– Lebenslagen und soziale Teilhabe der Leistungsberechtigten
– Gesamtwirtschaftliche Perspektiven auf die Grundsicherung
Auf Basis dieser Forschungsergebnisse reflektieren die Autoren die bisherige Entwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende und verweisen auf zukünftige Herausforderungen.

€0.00
payment methods

Table of Content

Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort der Institutsleitung des IAB
Danksagung
1 Einleitung
2 Struktur und Dynamik in der Grundsicherung
2.1 Bestand der Leistungsberechtigten
2. 2 Struktur der Leistungsberechtigten
2.3 Wege in die Grundsicherung
2.4 Grundsicherung und Beschäftigung
2.5 Mütter in der Grundsicherung
2.6 Berufliche Rehabilitation
2.7 Zwischenfazit zu Kapitel 2
3 Aktivierung, Betreuung und Vermittlung
3.1 Beratung und Vermittlung
3.2 Vermittlungsdienstleistungen durch beauftragte Dritte
3.3 Aktivierende Wirkung von Maßnahmen
3.4 Sanktionen
3.5 Kompetenzerfassung von Arbeitsuchenden
3.6 Aktivierung nach Personengruppen
3.7 Zwischenfazit zu Kapitel 3
4 Instrumente und ihre Wirkungen
4.1 Förderung beruflicher Weiterbildung
4.2 Förderung selbstständiger Beschäftigung
4.3 Förderung von Arbeitsgelegenheiten
4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II
4.5 Zwischenfazit zu Kapitel 4
5 Lebenslagen und soziale Teilhabe
5.1 Materielle Situation von Leistungsbeziehenden
5.2 Haushaltssituation und Erwerbstätigkeit
5.3 Gesundheit und Pflege
5.4 Soziale Beziehungen und gesellschaftliche Einstellungen
5.5 Zwischenfazit zu Kapitel 5
6 Gesamtwirtschaftliche Analysen
6.1 Arbeitsmarktdynamik und Ungleichheit
6.2 Integration von (Langzeit-)Arbeitslosen aus betrieblicher Sicht
6.3 Inanspruchnahme von Sozialleistungen
6.4 Die regionale Dimension in der Grundsicherung
6.5 Beschäftigungseffekte von Arbeitsgelegenheiten in den Einsatzbetrieben
6.6 Internationaler Vergleich
6.7 Zwischenfazit zu Kapitel 6
7 Zusammenfassung und Fazit
Literatur

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 394 ● ISBN 9783763941278 ● File size 12.9 MB ● Publisher wbv Media ● City Bielefeld ● Country DE ● Published 2018 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6588060 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,434 Ebooks in this category