Andreas Kötzing 
Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg [PDF ebook] 
Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive 1954-1972

Dukung

Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen zählen zu den renommiertesten Filmfestivals weltweit. Beide Filmwochen wurden Mitte der 1950er Jahre gegründet und entwickelten sich schnell zu zentralen Kulturveranstaltungen in der Bundesrepublik bzw. in der DDR.
Andreas Kötzing untersucht am Beispiel der Westdeutschen Kurzfilmtage und der Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche, wie sich der Ost-West-Konflikt auf die deutsch-deutsche Kultur- und Filmpolitik auswirkte. Verflechtungen sowie Anknüpfungs- und Abgrenzungspunkte zwischen beiden deutschen Staaten stehen dabei besonders im Mittelpunkt. Unter welchen Umständen konnten sich ost- und westdeutsche Filmemacher an den Festivals beteiligen? Welche Filme wurden gezeigt und welche Konflikte riefen sie hervor? Welchen kulturpolitischen Einfluss übten die Festivals aus? Welche persönlichen Kontakte ergaben sich im Rahmen der Filmwochen?

€35.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Andreas Kötzing, geb. 1978, Historiker und Freier Journalist. Forschungen zur deutschen Filmgeschichte und zu den deutsch-deutschen Beziehungen im Kalten Krieg. Veröffentlichungen u. a.: Keine einfachen Wahrheiten. Die Leipziger Dokumentarfilmwoche und der Fall ‘IM Walter’ (2012).

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 427 ● ISBN 9783835324220 ● Ukuran file 3.1 MB ● Penerbit Wallstein ● Kota Göttingen ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2680948 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

3,448 Ebooks dalam kategori ini