Andreas Trumpp 
Losgelöst von Zeit und Raum? Das Konzept der Telearbeit als neue Arbeitsform im Computerzeitalter [EPUB ebook] 

Dukung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: sehr gut, Universität Bayreuth (Lehrstuhl Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes), Veranstaltung: Hauptseminar Geographie der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Ausbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien,
den wirtschaftlichen Strukturwandel sowie die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten
Jahrzehnte stellt Telearbeit eine Alternative zum festen Büroarbeitsplatz in einem Unternehmen
dar. Zwar ist die Bedeutung von Telearbeit zumindest in Deutschland noch nicht besonders
groß, doch sind Tendenzen und Entwicklungen abzusehen, dass sich der Anteil der
Telearbeiter in Zukunft vergrößern könnte. Dazu sind allerdings weitere Verbesserungen und
Verfeinerungen der rechtlichen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen
notwendig, da dort vielfach die größten Schwierigkeiten oder unbekannten Überraschungen
bei einer geplanten Einführung von Telearbeit in einem Unternehmen liegen.
Die in Deutschland am häufigsten anzutreffende Telearbeitsform ist die alternierende Telearbeit,
bei der es in der Regel feste Zeiten gibt, in denen der Telearbeiter im Büro ist bzw. zu
Hause arbeitet. Mit der Einführung von Telearbeit sind vielfache Hoffnungen verbunden, seien
es auf Unternehmerseite Produktivitätssteigerungen oder Kosteneinsparungen, auf Telearbeiterseite
die Verringerung der Pendelzeiten oder mehr Zeit für die Familie und auf politischer
bzw. gesellschaftlicher Seite Verkehrsverringerungen oder neue Chancen beispielsweise
zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ländliche bzw. periphere Regionen. Doch gibt es
auch Risiken, wenn es beispielsweise für Telearbeiter zu Doppelbelastungen durch Familie
und Beruf am häuslichen Arbeitsplatz kommt. Auch sind verkehrliche Effekte nicht mit letzter
Eindeutigkeit zu klären. Besonders bei den Auswirkungen auf die Raumstruktur gibt es verschiedene
gegensätzliche Ansichten, die von einem weiteren Bedeutungsgewinn für Agglomerationsräume
bis zu Chancen der Wohnort- und Arbeitsplatzverlagerung in ländliche und
peripher gelegene Regionen reichen. […]

€18.99
cara pembayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 89 ● ISBN 9783638145725 ● Ukuran file 1.2 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2002 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 3481797 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

1,149 Ebooks dalam kategori ini