Beate Czapla & Ralf Georg Czapla 
Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit [PDF ebook] 
Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg

Dukung

Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Dichter (z.B. Paul Schede Melissus, Jacob Bidermann, Martin Opitz, Paul Fleming), aber auch italienische, französische, angelsächsische und spanische werden berücksichtigt. Jedem Beitrag folgt eine Edition des/der besprochenen Texte(s) mit deutscher Übersetzung im Paralleldruck.

€169.95
cara pembayaran

Daftar Isi

Inhalt: Martin Früh, »Funus et eulogium«: Antonio Geraldinis Ode zum Tode König Johanns II. von Aragón. – Jörg Robert , Amabit sapiens, cruciabitur autem stultus. Neuplatonische Poetik der Elegie und Pluralisierung des erotischen Diskurses um 1500. – Hermann Wiegand , Hodoeporica Heinrich Glareans und Balthasar Nussers: Unbeachtetes und Neues zur neulateinischen Reisedichtung des deutschen Kulturraumes. – Claudia Wiener , Hochmittelalterliches Marienlob? Benedictus Chelidonius’ Elegien in ihrem Verhältnis zu Baptista Mantuanus’ »Parthenice«. – Elisabeth Klecker , Mißlungene Epik? Zur Poetik der Kleindichtung in Giovanni Battista Pignas »Satyrae«. – Lore Poelchau, Christian Schesaeus (1535-1585). Humanistische Dichtung eines siebenbürgischen Geistlichen des 16. Jahrhunderts. – Martin Korenjak, »Austriaci Illustrißima lumina Regni«. Ein Epithalamium für Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und Anna Caterina Gonzaga. – Ralf Georg Czapla , Zwischen politischem Partizipationsstreben und literarischer Standortsuche. Die Italienreise des pfälzischen Späthumanisten Paul Schede Melissus (1539–1602). – Thomas A. Schmitz , Jean Morel aus Reims und die neulateinische horazische Ode in Frankreich. – Wolfgang Schibel , Westonia poetria laureata: Leben, Rolle, Text. – Manuel Baumbach, Der Heilige Meinrad und die Protestanten. Jacob Bidermanns politisch-religiöse Dichtung am Beispiel der Meinradvita. – Stefanie Arend , Zu Topik und Faktur von Martin Opitz’ Panegyricus auf Ludwig Camerarius. – Beate Czapla , Erlebnispoesie oder erlebte Poesie? Paul Flemings »Suavia« und die Tradition der zyklusbildenden lateinischen Kußgedichte. – Rüdiger Niehl , Samuel Johnson: Selbstanalyse eines melancholischen Lexikographen. – Robert Seidel , Die ‘tote Sprache’ und das ‘Originalgenie’. Poetologische und literatursoziologische Transformationsprozesse in der Geschichte.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 466 ● ISBN 9783110940534 ● Ukuran file 13.0 MB ● Editor Beate Czapla & Ralf Georg Czapla ● Penerbit De Gruyter ● Kota Basel/Berlin/Boston ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6300433 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

2,399 Ebooks dalam kategori ini